Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DEUTSCHE ERSTAUFFÜHRUNG DES JUNGEN STAATSMUSICALS WIESBADEN: ZWEI HOFFNUNGSLOS VERDORBENE SCHURKEN (»Dirty Rotten Scoundrels«)l von David Yazbek & Jerrey LaneDEUTSCHE ERSTAUFFÜHRUNG DES JUNGEN STAATSMUSICALS WIESBADEN: ZWEI...DEUTSCHE ERSTAUFFÜHRUNG...

DEUTSCHE ERSTAUFFÜHRUNG DES JUNGEN STAATSMUSICALS WIESBADEN: ZWEI HOFFNUNGSLOS VERDORBENE SCHURKEN (»Dirty Rotten Scoundrels«)l von David Yazbek & Jerrey Lane

Premiere am 12. September 2015 um 19:30 Uhr im Kleinen Haus. -----

Ein Sommer in Beaumont-sur-Mer an der Côte d’Azur. Hier an der Riviera lebt und »arbeitet« der elegante, britische Hochstapler Lawrence Jameson. Als vermeintlicher Prinz im Exil bringt er reiche, liebestolle Frauen dazu, ihn bei seinem Untergrundkampf um den Thron zu unterstützen und erleichtert sie charmant um Millionen.

Doch dann taucht der Amerikaner Freddy Benson auf. Seine Masche, Mitleid durch Geschichten über seine todkranke Großmutter zu erwecken, bringt ihm aber immer nur kleine Beträge. Als er sieht, wie raffiniert Lawrence mit Hilfe des Polizeichefs André Thibault vorgeht, will er unbedingt sein Meisterschüler werden. Lawrence will ihn so schnell wie möglich loswerden und schlägt eine Wette vor – wer einer bestimmten reichen Erbin als erster 50.000 Dollar abnimmt, darf bleiben. Da trifft Christin Colgate ein, die amerikanische »Seifenkönigin« und der amüsante Kampf beginnt.

 

Die Musical-Komödie um zwei sympathische Ganoven aus dem Jahre 2004 basiert auf dem gleichnamigen Film von 1988 mit Michael Caine und Steve Martin. Mitreißende Musik mit Swing und Jazz Rhythmen und witzige Dialoge zeichnen dieses erfolgreiche Musical aus.

 

Regie Iris Limbarth

Musikalische Leitung Frank Bangert, Ulrich Bareiss

Bühne Britta Lammers

Kostüme Heike Korn

Choregrafie Myriam Lifka

 

Lawrence Jameson Norman Hofmann / Johannes Kastl Freddy Benson Tim Speckhardt / Rainer Maaß André Thibault Peter Emig / Benjamin Geipel Christine Colgate Nina Links / Anna Heldmaier Muriel Felicitas Geipel / Mira Keller Jolene Constanze Kochanek / Denia Gilberg & das Ensemble des Jungen Staatsmusicals

 

die nächsten Vorstellungen sind am 13. September um 18:00 Uhr & am 16. September um 19:30 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑