Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Erstaufführung: DANIEL MORALES PÉREZ, "bei mir sind wir // drei", EIN WG-TANZSTÜCK - theater // an der rott EGGENFELDENDeutsche Erstaufführung: DANIEL MORALES PÉREZ, "bei mir sind wir // drei",...Deutsche Erstaufführung:...

Deutsche Erstaufführung: DANIEL MORALES PÉREZ, "bei mir sind wir // drei", EIN WG-TANZSTÜCK - theater // an der rott EGGENFELDEN

PREMIERE // SONNTAG, 21. 02. 2016 / 19.30 UHR / STUDIO. -----

Eein Tanzstück über Körpersprache im WG-Alltag. Körperbewegung, Gesichtsausdrücke und Gesten drücken inneren Haltungen aus, führen dabei aber nicht selten zu Missverständnissen und Missverhältnissen gerade auf engsten Raum.

Das witzige Tanzstück von Daniel Morales Pérez, das 2008 am Landestheater in Linz uraufgeführt wurde, erzählt von einer Menage à trois und davon, was passiert, wenn einer zu viel ist.

 

Zwei Junggesellen einer Wohngemeinschaft geben eine Annonce auf, gesucht wird eine weibliche Mitbewohnerin. Dass das nicht ohne Folgen bleibt, ist vorhersehbar. Die neue Mitbewohnerin sorgt für Unruhe im geregelten Miteinander der beiden Männer. Jetzt werden die Beziehungen untereinander neu austariert und es zeigt sich, dass das Zusammenleben ganz schön kompliziert sein kann. Denn diverse Unstimmigkeiten sind vorprogrammiert und es kommt, wie es eben kommen muss: die beiden Männer verlieben sich in die Frau, die nicht nur den Hormon-Haushalt gehörig ins Schwanken bringt.

In der Choreografie von Daniel Morales Pérez tanzen Ilja van den Bosch, Alexander Novikov

und Julio Andrés Escudero.

 

WEITERE TERMINE // FREITAG, 26.02. 2016 / 19.30 UHR / SAMSTAG, 27.02. 2016 / 19.30 UHR / SONNTAG, 28.02. 2016 / 17 UHR / FREITAG, 04.03. 2016 / 19.30 UHR / SAMSTAG, 05.03. 2016 / 19.30 UHR / SONNTAG, 06.03. 2016 / 17 UHR /

 

Die Karten sind an der Kasse abzuholen, danach Treffpunkt im Theatercafé, von dort wird das Publikum in das Studio begleitet.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GROSSE DYNAMISCHE SPANNWEITE -- "Canto General" von Mikis Theodorakis im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Der griechische Komponist Mikis Theodorakis wäre am 29. Juli dieses Jahres 100 Jahre alt geworden. Seine Komposition "Canto General" wurde ein Jahr nach dem Ende der Athener Militärjunta im August…

Von: ALEXANDER WALTHER

TIEFER HINTERSINN -- Belcea Quartet im Ordensaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die rumänische Violinistin Corina Belcea, der koreanisch-australische zweite Geiger Suyeon Kang, der polnische Bratschist Krzysztof Chorzelski und der französische Cellist Antoine Lederlin bilden das…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE THEMEN -- Richard-Strauss-Fest bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark

Dies war eine besondere Hommage an das Münchner Original Richard Strauss, der als Musiker Weltruhm genoss und beim Kartenspiel auch hemdsärmelig sein konnte. Zunächst musizierte die Deutsche Radio…

Von: ALEXANDER WALTHER

Zwischen den Welten -- "Rusalka" von Antonín Dvořák in der Deutschen Oper am Rhein

Kein Wunder, dass Rusalka sich fort wünscht. In Vasily Barkhatovs Inszenierung der Oper "Rusalka" von Antonín Dvořák für die Deutsche Oper am Rhein lebt Rusalka in einem Kloster, das mehr dem…

Von: Dagmar Kurtz

MENSCHLICHKEIT ALS VERBINDENDER FADEN -- Neue CD: "Ground - Toccatas & Ambients" mit Tamar Halperin bei Neue Meister

Man könne sagen, dass unsere gemeinsame Menschlichkeit der verbindende Faden sei. Unsere Menschlichkeit sei der Grund, so die israelische Pianistin und Cembalistin Tamar Halperin, die jetzt mit ihrem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑