Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Erstaufführung: AM STRAND DER WEITEN WELT in TübingenDeutsche Erstaufführung: AM STRAND DER WEITEN WELT in TübingenDeutsche Erstaufführung:...

Deutsche Erstaufführung: AM STRAND DER WEITEN WELT in Tübingen

Ein Stück von Simon Stephens - deutsch von Barbara Christ,

Premiere am Dienstag, den 3. Oktober 2006 um 20 Uhr im Großen Saal.

Stockport, England 2004. Das Leben der Familie Holmes verläuft in geregelten Bahnen. Peter ist Restaurator, wie schon sein Vater Charlie.

Seine Frau Alice kümmert sich um die zwei Söhne. Christopher ist 15, seinem 18-Jährigen Bruder Alex aber an Lebensklugheit und Selbstvertrauen weit voraus. So sieht er sich auch als würdigerer Freund von Sarah, der 17-Jährigen Freundin seines Bruders. Alice träumt manchmal von einem anderen Leben, aber da sind ihre beiden Söhne. Auch Charlies Frau Ellen träumt davon, das Haus in der kleinen Stadt zu verkaufen, um noch einmal woanders neu anzufangen.

Einige Monate später: Eine tragische Erschütterung hat Risse unter der Fassade der heilen Kulisse zu Tage gebracht – die Familie als tragende Institution wird fragwürdig, aber auch ein Ausbruch aus der Enge des Vertrauten und Erstarrten möglich: Alex und Sarah beschließen, nach London zu ziehen, raus aus der Enge der Familie und der Provinz. Bei einem neuen Auftrag begegnet Peter Susan Reynolds, die schwanger ist. Peter kommt Susan näher – und auch Alice begegnet einem anderen Mann...

 

Simon Stephens, wurde kürzlich von Theater heute zu einem der "Ausländischen Dramatiker des Jahres" gewählt! Und Regisseur Enrico Lübbe wurde in der gleichen Kritikerumfrage nominiert, und zwar zum "Nachwuchsregisseur des Jahres".

 

Regie: Enrico Lübbe // Regiemitarbeit: Torsten Buß // Bühne: Hugo Gretler // Kostüme: Bianca Spannfellner

Mit: Wenzel Banneyer / Ulrike Euen / Ina Fritsche / Daniela Keckeis / Johannes Lehmann / Hildegard Maier / Marius Marx / Johannes Schön / Gotthard Sinn / Leif Stawski

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WEHRLOS GEGENÜBER DEM IMPERIUM -- Gastspiel "Moskoviada" des Divadlo X 10 Theaters Prag im Schauspielhaus beim Europäischen Theaterfestival in STUTTGART

"Sind alle Ukrainer so poetisch?" Mit beissendem Spott beschreibt der ukrainische Autor Juri Andruchowytsch hier den Zerfall der Sowjetunion, wobei das autoritäre Russland eigentlich nicht ausstirbt.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Formen der Erinnerung -- "Kaleidoskop" in der Deutschen Oper am Rhein

Der unter "Kaleidoskop" firmierende Abend des Balletts am Rhein startet dynamisch mit der Uraufführung von "Moto perpetuo", einer Choreographie von Iratxe Ansa und Igor Bacovich zur live konzertierten…

Von: Dagmar Kurtz

ALPTRÄUME DES WELTKRIEGS -- "Im Westen nichts Neues" und "Grüne Korridore" mit dem Divadlo X 10 Theater Prag im Schauspielhaus Stuttgart / Europäisches Theaterfestival

Und wieder kommt es zu einer interessanten Fortsetzung des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart. In der Inszenierung von Dusan David Parizek in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMMER IN DER BALANCE -- Vertigo Dance Company aus Israel im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

In der suggestiven Choreografie von Noa Wertheim kann sich der tänzerische Zauber der israelischen Vertigo Dance Company voll entfalten. Es geht um eine Suche nach der Rückkehr zu dem Ort, der uns…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑