Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsch-Sorbisches Volkstheater Bautzen: Schreibwettbewerb für JugendlicheDeutsch-Sorbisches Volkstheater Bautzen: Schreibwettbewerb für JugendlicheDeutsch-Sorbisches...

Deutsch-Sorbisches Volkstheater Bautzen: Schreibwettbewerb für Jugendliche

Einsendeschluss ist der 31. Januar!

www.wie-schreibst-du-freiheit.de - Du bist zwischen sieben und 20 Jahre alt? Hast Lust am Schreiben? Dann bist du hier genau richtig. Wir suchen junge Leute, die Lust haben, sich mit dem

Begriff "Freiheit" auseinander zusetzen.

Am 9. Mai findet in der Gedenkstätte Bautzen die Uraufführung "Antigone

muss nach Bautzen - Ein theatralisches Trainingscamp für Freiheitsdrang",

gefördert im Fond Heimspiel der Kulturstiftung des Bundes, statt. In diesem

Zusammenhang regten das Deutsch-Sorbische Volkstheater und die Gedenkstätte Bautzen einen Schreibwettbewerb für Jugendliche an.

Jeder Mensch kann ein Lied von der Freiheit singen. Für die einen ist

Freiheit die Handy-Flatrate, für andere ein neuer Job oder der Umzug in

eine andere Stadt. Die einen erinnern sich an das Gefühl, wenn der

Trennungsschmerz vorbei ist. Andere denken an den Tag, an dem sie aus dem Gefängnis gekommen sind. Manche fühlen sich in der Natur frei. Manche, wenn sie mit voller Brieftasche durch's Shopping-Center schlendern.

Freiheitsgefühle liegen auf der Straße. Man muss sie nur aufheben und in

Worte kleiden. Ein paar Zeilen, gereimt oder ungereimt, eine Strophe, dann

ein Refrain und vielleicht noch eine Strophe.

Angesprochen sind: Jugendliche ab Jahrgang 1989, wohnhaft im Kulturraum

Oberlausitz-Niederschlesien

Einzureichen sind: Texte aller Genre bis max. 2 A4-Seiten Umfang,

Songtexte, Gedichte oder kurze Erzähltexte Ausfertigung elektronisch UND

auf Papier, versehen mit Namen, Geburtsdatum, Adresse, kurzem Lebenslauf

Einsenden an: Kennwort Freiheit; Deutsch-Sorbisches Volkstheater Bautzen,

Dramaturgie; Seminarstraße 12, 02625 Bautzen und

freiheit@theater-bautzen.de

Einsendeschluss ist der 31. Januar 2009!

Rückfragen an: Heide-Simone Barth, Theaterpädagogin, Tel.: 03591/584-271;

theaterpaedagogik@theater-bautzen.de

Prämierung:

1. Preis Wert: 500,00 Euro eine zweitägige Reise zur

Buchmesse Leipzig 2009 mit Anreise, Übernachtung, Abendessen, Eintritt etc.

2. Preis Wert: 300,00 Euro ein Netbook zum Schreiben, Surfen, Aktiv-sein

3. Preis Wert: 100,00 Euro ein Büchergutschein im Wert von 100,00 Euro

Zur Jury gehören: Christian Schramm, Oberbürgermeister Bautzen / Lutz

Hillmann, Intendant DSVTh / Silke Klewin, Leiterin der Gedenkstätte Bautzen

/ Andreas Nowak, Schlagzeuger von "Silbermond" / Thomas Rosenlöcher,

Dichter / Kajetan Dyrlich, Journalist und Autor

Der Schreibwettbewerb wird unterstützt von Bombardier Transportation GmbH -

Standort Bautzen

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche