Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der zerbrochne Krug" von Heinrich von Kleist im Schauspiel Leipzig"Der zerbrochne Krug" von Heinrich von Kleist im Schauspiel Leipzig"Der zerbrochne Krug"...

"Der zerbrochne Krug" von Heinrich von Kleist im Schauspiel Leipzig

Premiere: Sa 04.11.2006, 19.30 Uhr.

Es ist Gerichtstag in Huisum, die Kläger warten auf den Fluren, aber Dorfrichter Adam ist noch vom Vorabend indisponiert. Eine böse Kopfverletzung und das Fehlen der richterlichen Perücke lassen die oberste Instanz zusätzlich an Würde verlieren.

Erst die Schreckensnachricht, dass ein Prüfer aus der Hauptstadt unterwegs ist, um das Rechtswesen in den Provinzämtern einer Revision zu unterziehen, macht dem alten Adam Beine. Gerichtsrat Walter, der neue Revisor, ist schneller da als gedacht. Er erweist sich als resistent gegenüber allen verzögerungstaktischen Gaumenfreuden und schickt sich an, zügig dem ersten Prozess des Tages beizuwohnen, assistiert vom ehrgeizigen und karrierebewussten Gerichtsschreiber Licht.

Der zu verhandelnde Rechtsfall ist denkwürdig – geht es doch zum mindesten um den Wert des zerbrochenen Kruges, der am Vorabend von unbekannter Hand in der Kammer von Marthe Rulls Tochter Eve zerschlagen wurde. Schon eher ist die Frage, wer außer Ruprecht, Eves Bräutigam, zu der Kammer des Mädchens Zutritt hatte. Das zentrale Problem ist jedoch die Tatsache, dass der Täter selbst über seinen Fehltritt zu Gericht sitzt. Mit List und Bauernschläue, Einschüchterungsattacken und Erpressung versucht Adam, die Fäden in der Hand zu behalten und seine Täterschaft zu leugnen.

Dass der Krug, der in Eves Kammer zu Bruch ging, nicht zu kitten ist, genauso wenig wie das Vertrauen zwischen ihr und ihrem Bräutigam, wird schnell offenbar. Auch dass von der Verbesserung des Rechtswesens auf dem platten Lande nicht die Rede sein kann, weil gar kein Rechtswesen existiert, sondern Beamtenwillkür auf der einen und Unterwerfung auf der anderen Seite. Es gibt nicht zu viele, auch nicht zu wenige, sondern gar keine Vorschriften. So kommt es, dass der Revisor schnell die Tür des Augiasstalles in Huisum wieder zumacht, weil seine Kompetenz und vielleicht auch sein Wille nicht reichen würden, ihn auszumisten. An die Stelle des alten wird ein neuer Adam gesetzt – das Prinzip bleibt unangetastet.

 

Mit lustvoller Komik deckt Kleists Drama das korrupte Wesen der Gesellschaft im Bereich des öffentlichen Rechts auf; der 1805 vollendete Zerbrochne Krug zählt neben Lessings Minna von Barnhelm zu den wenigen bürgerlichen deutschen Lustspielen von klassischem Rang.

 

Regie: Deborah Epstein

Bühne und Kostüme: Florian Barth

 

Es spielen:

Jana Bauke, Alexander Gamnitzer, Stefan Kaminsky, Aleksandar Radenkovic, Berndt Stübner, Barbara Trommer, Silvia Weiskopf

 

Weitere Vorstellungen

So 05.11.2006 19.30 Uhr

So 19.11.2006 18.00 Uhr

Fr 24.11.2006 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE KLÄNGE MIT KING KONG -- Stuttgarter Philharmoniker mit Filmmusik im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Höhepunkte der Filmmusik unter dem Motto "Feiern" präsentierten die glänzend disponierten Stuttgarter Philharmoniker unter der inspirierenden Leitung von Christiane Silber im Beethovensaal. Moderiert…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT UNGEBÄNDIGTER KRAFT -- Neue CD mit Mahlers dritter Sinfonie und der Tschechischen Philharmonie bei Pentatone erschienen

Die im Sommer 1896 vollendete dritte Sinfonie in d-Moll von Gustav Mahler erfährt in der suggestiven Wiedergabe mit dem Dirigenten Semyon Bychkov und der Mezzosopranistin Catriona Morison sowie dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑