Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Witwenclub" von Ivan Menchell - Volkstheater in den Bezirken Wien"Der Witwenclub" von Ivan Menchell - Volkstheater in den Bezirken Wien"Der Witwenclub" von...

"Der Witwenclub" von Ivan Menchell - Volkstheater in den Bezirken Wien

Premiere: 6. Mai 2015, 19.30 Uhr, VHS Meidling, Längenfeldg. 13-15. -----

Die drei Witwen Ida, Lucille und Doris sind grundverschieden. Neben Canasta, Kino, Teeklatsch und liebevollen Sticheleien verbinden die langjährigen Freundinnen die Einsamkeit, die Erinnerung an ihre verstorbenen Ehemänner und einmal im Monat ein gemeinsamer Friedhofsbesuch.

 

Doch das dicke Band der Freundschaft droht zu zerreißen, als der Witwer Sam auftaucht – und mit ihm unbequeme Fragen: Darf man sich nach dem Tod des Partners wieder verlieben? Und wenn ja – wann ist der richtige Zeitpunkt dafür? Über die Antworten auf diese Fragen herrscht bei den Freundinnen keineswegs Einigkeit. Der „Witwenclub“ droht auseinander zu brechen!

 

Ivan Menchell, geboren 1961 in New York, begann schon in jungen Jahren gemeinsam mit seinem Vater, dem Komiker Lou Menchell, Theaterstücke zu schreiben. Ihm widmete er seine berührende Komödie rund um die drei „Golden Girls“, die gemeinsam ihre Einsamkeit bewältigen. „Der Witwenclub“ erlebte seine erfolgreiche Premiere 1990 am Broadway. 1993 wurde das Stück in Hollywood mit Ellen Burstyn, Olympia Dukakis, Diane Ladd und Danny Aiello in den Hauptrollen verfilmt.

 

Deutsch von Karin Kersten

 

Mit: Irene Pernsteiner, Gabriele Schuchter, Elfriede Schüsseleder, Doris Weiner; Alfred Rupprecht

 

Regie: Christine Wipplinger

Bühne: Hans Kudlich

Kostüme: Erika Navas

 

Weitere Termine gemäß Spielplan.

 

Karten:

T (01) 52 111-77

bezirke@volkstheater.at

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑