Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Widerspenstigen Zähmung" von William Shakespeare im Schauspielhaus Neubrandenburg"Der Widerspenstigen Zähmung" von William Shakespeare im Schauspielhaus..."Der Widerspenstigen...

"Der Widerspenstigen Zähmung" von William Shakespeare im Schauspielhaus Neubrandenburg

PREMIERE: 19. 2. 2011 um 19:30 Uhr

 

Der junge Student Lucentio kommt nach Padua. Sein erster Blick fällt auf die bezaubernde Bianca, die er gerne zur Frau hätte. Dabei gibt es allerdings einen Haken: ihr Vater will seine jüngere Tochter erst verheiraten, wenn auch die ältere, Katharina, den Mann fürs Leben gefunden hat.

Doch die ist äußerst kratzbürstig zu allen Männern, die sie erobern wollen. Auch die beiden Edelmänner Gremio und Hortensio hätten die schöne Bianca gerne zur Frau, also beschließen sie, einen Mann für die selbstbewusste Katharina zu finden – da kommt Ihnen Petruchio aus Verona gerade recht: ein wortgewandter und zupackender Bursche. Petruchio will es mit Katharina aufnehmen und sie "zähmen".

 

Ein Spiel beginnt: Petruchio behandelt Katharina wie eine Magd. In der Zwischenzeit kann Lucentio mit Bianca Verlobung feiern. Bei einem Bankett treffen alle aufeinander. Plötzlich scheinen die Rollen vertauscht. Bianca spielt den Part einer widerspenstigen Braut, während Katharina ihrer Schwester zu erklären versucht, dass man seinem Ehemann mit Respekt zu begegnen hat. Die Welt scheint Kopf zu stehen. Im Kräftemessen der Geschlechter fliegen die Fetzen, sprühen die Funken, sitzen die Schläge…

 

Die frühe Shakespeare-Komödie hat ihre Wurzeln im Stegreiftheater der Commedia dell Arte, im Rüpelspiel der Jahrmarkts-Volkskomödie, im höfischen Renaissancetheater, in den Mantel- und Degenstücken des spanischen Volkstheaters. Sie ist zupackende Burleske, Traktat über die Emanzipationstraktat und Nachdenken über das Theater im Theater in einem. Mann und Frau sind im Krieg und Schauspieler spielen um ihr Leben - das ist Stoff für große Komödien!

 

Deutsch von Rainer Iwersen

 

Inszenierung: Ekkehardt Emig

Ausstattung: Hans Ellerfeld

 

Katharina _ Nancy Spiller

Bianca _ Isolde Wabra

Petruchio _ Michael Goralczyk

Grumio / Baptista / Witwe _ Ralph Sählbrandt

Lucentio /Cambio / 1. Vincentio / Curtis _ Thomas Pötzsch

Tranio / Lucentio _ Christoph Bornmüller

Hortensio / Licio / Walter _ Ekrem Ergün

Gremio / 2. Vincentio / Nathanael/Joseph _ Johannes Stelzhammer

 

 

Fr 25.02.11, 19:30 Schauspielhaus Neubrandenburg Saal

So 6.03.11, 19:30 Schauspielhaus Neubrandenburg Saal

Sa 19.03.11, 19:30 Schauspielhaus Neubrandenburg Saal

Fr 8.04.11, 19:30 Schauspielhaus Neubrandenburg Saal

Sa 7.05.11, 19:30 Schauspielhaus Neubrandenburg Saal

Fr 20.05.11, 19:30 Schauspielhaus Neubrandenburg Saal

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MAGISCHE GURU IM GLASHAUS - "L'elisir d'amore" von Donizetti in der Staatsoper Stuttgart

In Donizettis turbulenter zweiaktiger Oper wirft die Liebe den Landarbeiter Nemorino völlig aus der Bahn. Seine Angebetete ist die Gutsbesitzerin Adina, die jedoch völlig unberührt bleibt. Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELFÄLTIGE TALENTE - Abschlusskonzert Gesang der Meisterklasse von Anna Larsson

Die schwedische Sängerin Anna Larsson, die mit Dirigenten wie Daniel Barenboim, Zubin Mehta, Sir Simon Rattle, Christoph von Dohnanyi oder Kent Nagano zusammenarbeitete, stellte die vielfältigen…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑