Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER STEPPENWOLF - Musiktheater nach dem Roman von Hermann Hesse - Schauspielhaus BochumDER STEPPENWOLF - Musiktheater nach dem Roman von Hermann Hesse -...DER STEPPENWOLF -...

DER STEPPENWOLF - Musiktheater nach dem Roman von Hermann Hesse - Schauspielhaus Bochum

Premiere am 4. Februar 2017 in den Kammerspielen. -----

Harry Haller ist ein einsamer Steppenwolf. Er geht nicht oft aus, trifft keine Menschen. Harry leidet an der von Umbruch, Orientierungslosigkeit und kleinbürgerlicher Angst getriebenen Zeit, die sich einen neuen Krieg geradezu herbeizusehnen scheint.

Schließlich wird sein Weltekel so groß, dass er beschließt, sich beim nächsten Anlass ein Messer in die Pulsadern zu stechen. Doch zuvor flüchtet sich Harry in eine schäbige Weinstube, um den Drang, sich das Leben zu nehmen, mit billigem Wein zu betäuben. Da begegnet er der lebenslustigen und nicht ganz durchschaubaren Hermine. Sie erkennt gleich, dass Harry in einem bejammernswerten Zustand ist und dringend eine Aufmunterung braucht. Mit Her-mines Hilfe bekommt Harry Zutritt zu einer gänzlich anderen Gesellschaft.

 

Hier lernt er zu tanzen und zu lieben – und erhält schließlich den ersehnten Einlass in das „Magische Thea-ter“. Der Musiker und Regisseur Paul Koek entwickelt gemeinsam mit dem Ensemble und dem niederländischen Elektrosound- und Video-Künstler Eboman eine Musiktheateradaption des berühmten Romans von Hermann Hesse.

 

Regie & Komposition: Paul Koek

Bühne & Kostüme: Dorothee Curio

Musik: Eboman (Jeroen Hofs)

Dramaturgie: Olaf Kröck

 

Mit: Therese Dörr, Bettina Engelhardt, Jeroen Hofs, Michael Kamp, Marco Massafra, Raphaela Möst, Roland Riebeling

 

Die nächsten Vorstellungen: 12. & 25. Februar

Tipp: Öffentliche Probe am 31. Januar und Lesung von Hermann Hesses „Siddhartha“ mit Jana Schulz und Klaus Weiss am 3. Februar in den Kammerspielen

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GROSSE DYNAMISCHE SPANNWEITE -- "Canto General" von Mikis Theodorakis im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Der griechische Komponist Mikis Theodorakis wäre am 29. Juli dieses Jahres 100 Jahre alt geworden. Seine Komposition "Canto General" wurde ein Jahr nach dem Ende der Athener Militärjunta im August…

Von: ALEXANDER WALTHER

TIEFER HINTERSINN -- Belcea Quartet im Ordensaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die rumänische Violinistin Corina Belcea, der koreanisch-australische zweite Geiger Suyeon Kang, der polnische Bratschist Krzysztof Chorzelski und der französische Cellist Antoine Lederlin bilden das…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE THEMEN -- Richard-Strauss-Fest bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark

Dies war eine besondere Hommage an das Münchner Original Richard Strauss, der als Musiker Weltruhm genoss und beim Kartenspiel auch hemdsärmelig sein konnte. Zunächst musizierte die Deutsche Radio…

Von: ALEXANDER WALTHER

Zwischen den Welten -- "Rusalka" von Antonín Dvořák in der Deutschen Oper am Rhein

Kein Wunder, dass Rusalka sich fort wünscht. In Vasily Barkhatovs Inszenierung der Oper "Rusalka" von Antonín Dvořák für die Deutsche Oper am Rhein lebt Rusalka in einem Kloster, das mehr dem…

Von: Dagmar Kurtz

MENSCHLICHKEIT ALS VERBINDENDER FADEN -- Neue CD: "Ground - Toccatas & Ambients" mit Tamar Halperin bei Neue Meister

Man könne sagen, dass unsere gemeinsame Menschlichkeit der verbindende Faden sei. Unsere Menschlichkeit sei der Grund, so die israelische Pianistin und Cembalistin Tamar Halperin, die jetzt mit ihrem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑