Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Spieler" von Christoph Werner und Bernhild Bense nach dem Roman von F. M. Dostojewski im Puppentheater Halle"Der Spieler" von Christoph Werner und Bernhild Bense nach dem Roman von F...."Der Spieler" von...

"Der Spieler" von Christoph Werner und Bernhild Bense nach dem Roman von F. M. Dostojewski im Puppentheater Halle

Premiere am 18. Oktober 2012 um 20.30 Uhr. -----

Der Spieler Fjodor Dostojewski diktierte in nur 26 Tagen einer Stenotypistin, die er wenig später heiratete, die Geschichte eines jungen Russen, der sich in einem deutschen Kurort namens Roulettenburg in kurzer Zeit vom verliebten Hauslehrer zum leidenschaftlichen Roulettespieler entwickelt.

Für den hochverschuldeten Chef des jungen Russen und für alle, die ihn umgeben, ist der baldige Tod einer reichen uralten Tante die einzige Lebenshoffnung. Doch als ebendiese Tante plötzlich höchstpersönlich und putzmunter in Roulettenburg auftaucht und das Glückspiel für sich entdeckt, kommt nicht nur die Kugel in gefährliches Rollen ...

 

In der Zeit der Finanzkrisen scheint die Geldwirtschaft selbst zu einem Glücksspiel geworden zu sein. Was bei Dostojewski für eine existentielle Lebensphilosophie steht, für die Entwurzelung des Individuums, das in keiner sozialen Schicht mehr zu Hause sein darf, in keinem sozialen Netz eine Zuflucht findet, weder in einem Beruf noch in einer Familie Halt und Geborgenheit erlebt, gilt uns Heutigen längst als allgemeiner Zustand. Dostojewski beklagt ihn nicht. Für seine Figuren ist alles ein Spiel und sie verpassen mit großer Hingabe den Moment, an dem aus dem Spiel Ernst wird.

 

Regie: Christoph Werner | Bühne und Kostüme: Angela Baumgart | Puppen: Hagen Tilp | Musik: Sebastian Herzfeld

 

Mit: Sebastian Fortak, Katharina Kummer, Lars Frank, Kerstin Daley-Baradel, Nils Dreschke, Steffi König

 

Die nächsten Vorstellungen: 20. Oktober, 8. und 9. November jeweils um 20.30 Uhr.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑