Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Schimmelreiter" nach Theodor Storm, Württembergische Landesbühne Esslingen"Der Schimmelreiter" nach Theodor Storm, Württembergische Landesbühne..."Der Schimmelreiter"...

"Der Schimmelreiter" nach Theodor Storm, Württembergische Landesbühne Esslingen

Premiere: Donnerstag, 11. Dezember, 19.30 Uhr, Schauspielhaus

 

Ein Reisender hat nachts, bei Unwetter, eine seltsame Erscheinung. Ihm ist, als komme ihm eine hagere Gestalt auf einem Schimmel entgegen.

Später, im Wirtshaus, berichtet er nur zögerlich von seinem Erlebnis. Doch zu seinem Erstaunen wissen alle sofort Bescheid. Das war der Schimmelreiter, meinen sie und der Schulmeister erzählt folgende Geschichte: Einst lebte hier Tede Haien, ein Mann, der von Deichsachen mehr verstand als Bauern und Hofbesitzer üblicherweise. Er hatte einen Sohn, Hauke, der wiederum von Mathematik mehr verstand als Knaben in seinem Alter. Er war überhaupt ein ungewöhnliches Kind. Stundenlang konnte Hauke am Meer stehen und beobachten, wie das Wasser gegen den hoch aufragenden Deich klatschte. Wenn er nur etwas flacher gebaut wäre, davon war Hauke überzeugt, könnte er den Wassermassen viel besser Stand halten. Als er kein Kind mehr war, begab sich Hauke in die Dienste des Deichgrafen und machte sich bei ihm bald unentbehrlich.

 

Ab jetzt wurde genau gerechnet und überprüft, dass alle Dorfbewohner ihren Pflichten nachkamen. Auf diese Art machte er sich nicht nur Freunde. Zum Glück gab es noch Elke, die Tochter des Deichgrafen. Auch sie verstand etwas von Mathematik… Als der alte Deichgraf starb, musste ein Nachfolger gefunden werden. Elke entschied die Sache. Hauke sollte es sein. Als Deichgraf konnte Hauke endlich seine Vision durchsetzen. Ein neuer Deich wurde gebaut und Hauke, hinter vorgehaltener Hand, „der Schimmelreiter“ genannt - wegen seines Pferdes, das er klapperdürr und heruntergekommen unter mysteriösen Umständen gekauft hatte und das sich unter seinen Händen innerhalb kürzester Zeit zu einem Prachtexemplar entwickelte. Eines Abends, beim Ritt über den Deich, sah Hauke genau dort, wo der alte Deich auf den neuen stieß eine gefährliche Schwachstelle, doch er hatte nicht mehr die Kraft mehr die Leute für einen Weiterbau zu mobilisieren. Von nun an kam alles wie es kommen musste...

 

„Der Schimmelreiter“ ist Storms bekannteste Novelle und gleichzeitig sein letztes Werk. Es wird in einer Erzähltheaterfassung von Karin Eppler gezeigt.

 

Inszenierung: Karin Eppler

Ausstattung: Caroline Stark

Es spielen: Sarah Bauerett, Mandana Mansouri, Lothar Bobbe, Ralph Hönicke, Markus Tomczyk, Benedikt Voellmy

 

Weitere Vorstellungen in Esslingen: Fr. 12.12., Sa. 13.12., Sa. 27.12.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑