Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Der Schimmelreiter“ - Ein Puppenschauspiel von Karin Eppler nach Theodor Storm - Anhaltisches Theater Dessau - Puppentheater„Der Schimmelreiter“ - Ein Puppenschauspiel von Karin Eppler nach Theodor...„Der Schimmelreiter“ -...

„Der Schimmelreiter“ - Ein Puppenschauspiel von Karin Eppler nach Theodor Storm - Anhaltisches Theater Dessau - Puppentheater

Premiere 28.10.2011 um 19.30 Uhr, Altes Theater/Puppenbühne. -----

Hauke Haien hat schon seit seiner Kindheit einen großen Plan – er will einen neuen Deich am Nordseeufer seiner Heimat bauen. Denn Hauke ist sich sicher: der alte Deich kann die Bewohner nicht vor der Flut schützen.

Also geht er in die Lehre beim Deichgrafen und nachdem dieser stirbt, heiratet er dessen Tochter Elke und wird sein Nachfolger. Endlich kann er nun seinen Traum verwirklichen und den Hauke-Haien-Deich bauen. Doch die Bewohner der Gegend wollen den Nutzen des neuen Deiches nicht verstehen und bald gibt es Gerüchte um Hauke und seinen Schimmel und merkwürdige Dinge passieren an der Küste der stürmischen Nordsee...

 

Die Geschichte von Hauke Haien ist das spannende Porträt eines Mannes mit einer großen Vision, der wider alle Zweifel für seine Überzeugung kämpft und am Ende alles verliert. Neben Hauke Haien spielt die Natur die zweite Hauptrolle in der berühmten Novelle. Theodor Storm beschreibt die Mystik der nordfriesischen Landschaft in all ihrer Besonderheit und Wunderlichkeit. In der Regie von Karin Eppler kommt mit den Mitteln des Puppentheaters „Der Schimmelreiter“ nun ebenso besonders auf die Bühne – als geheimnisvolles Theatererlebnis für Kinder ab 12 Jahren.

 

Karin Eppler begann ihre Arbeit am Theater am KJT in Tübingen. Seit 2001 arbeitet sie als freie Regisseurin und Autorin für verschiedene deutschsprachige Bühnen (Tübingen, Linz, Bregenz, Konstanz, Nürnberg). Viele ihrer Inszenierungen waren im deutschsprachigen Raum bereits auf unterschiedlichen Theaterfestivals zu sehen. Mit der Inszenierung "Moby Dick" von Erik Schäffler (Theater Pfütze Nürnberg) gewann sie 2008 den Bayrischen Theaterpreis in der Kategorie Jugendtheater. Für ihre Dramatisierung und Inszenierung des Kinderbuchs "Ellis Biest" von Martin Karau (Comedia Köln) erhielt sie den Kölner Theaterpreis 2010. 2009 entstand am Anhaltischen Theater in Dessau unter ihrer Regie „Die Wanze“ von Paul Shipton.

 

Inszenierung: Karin Eppler | Ausstattung: Helmut Parthier | Sounddesign: Beat Graf | Dramaturgie: Sabeth Braun, Holger Kuhla

 

Spiel: Uta Krieg, Helmut Parthier

 

Weitere Termine: 1.11., 9.30 Uhr | 2.11.11, 9.30 Uhr | 3.11.11, 9.30 Uhr | 4.11.11, 19.30 | 8.11.11, 18 Uhr | 9.11.11, 9.30 Uhr | 10.11.11, 9.30 Uhr - und unter: www.anhaltisches-theater.de

 

Tickets und Informationen unter: Tel: 0340 2511 333 und www.anhaltisches-theater.de oder an den Theaterkassen sowie an allen ReserviX Vorverkaufsstellen.

 

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WILDEN ZWANZIGER -- Konzert des Ballhausorchesters im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen

Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER SCHWAN VON PESARO IN VENEDIG -- 3. Liedkonzert "Ein italienischer Abend" in der Staatsoper/STUTTGART

Den Anfang dieses wunderbaren italienischen Liederabends machte die aus Brescia stammende Sopranistin Claudia Muschio, die bei Vincenzo Bellinis "La ricordanza" einfühlsam von Vlad Iftinca am Flügel…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑