Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER SANDMANNDER SANDMANNDER SANDMANN

DER SANDMANN

von E.T.A. Hoffmann in einer Fassung von Deborah Epstein

Premiere am Mittwoch, den 20. April 2005 um 20 Uhr im Stadttheater Konstanz

Inszenierung: deborah epstein - Bühnenbild und Kostüme: florian barth - Musik: bo wiget

E.T.A. Hoffmanns unheimliche Erzählung von 1817 lotet auf meisterhafte Weise die Pole der menschlichen Seele aus: Der Student Nathanael erkennt im Wetterglashändler Coppola die Schreckgestalt seiner Kindheit wieder - den „Sandmann“, der angeblich den Kindern die Augen raubt. Die Begegnung mit Coppola stürzt Nathanael in eine tiefe Identitätskrise. Nathanaels Verlobte, die rationale Clara, versucht ihm klarzumachen, dass seine Ängste keinen realen Boden haben, sondern er einzig und allein Phantombilder seines Ichs wahrnimmt. Aber Nathanael treibt es weg von Clara hin zur schönen, unnahbaren Olimpia. Doch dann muss er entdecken, dass es sich bei Olimpia um eine seelenlose Puppe handelt...

Die Regisseurin Deborah Epstein bearbeitet für das Bodenseefestival 2005 Hoffmanns Erzählung für das Theater.

Theater KN

Die Theaterkasse erreichen Sie während der Öffnungszeiten

(Mo-Fr 10-13 und 17-19 Uhr sowie Sa 10-13 Uhr) unter

Tel.: 0 75 31 / 900 - 150

eMail: theaterkasse@stadt.konstanz.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE THEKENMUTTI ALS ORAKEL -- "Von Thekenperlen und anderen Leckerbissen" im Studiotheater Stuttgart

Dieser Kneipenabend in der szenischen Einrichtung von Nadine Klante und den Kostümen und dem Figurenbau von Oliver Köhler und Emilien Truche hatte es in sich. Der Verein "Thekenperlen '99 e. V." hielt…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM ENTSETZEN -- "Die Erfindung" von Clemens J. Setz im Kammertheater des Schauspiels Stuttgart

"Es gibt nichts Gutes, außer man tut es..." Die bürgerliche Fassade wird in diesem Stück des Österreichers Clemens J. Setz kräftig aufs Korn genommen. Die Schrecken des digitalen Zeitalters machen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Irren und Wirren -- "König Lear" von William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf

In einer stark gekürzten Fassung ist derzeit "König Lear" nach William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf in einer Inszenierung von Evgeny Titov zu sehen. Um die vermeintliche Essenz der…

Von: Dagmar Kurtz

TIEFE DES AUSDRUCKS -- Neue CD "Influences" von Mariam Batsashvili (Klavier) bei Warner Classics

Die georgische Pianistin Mariam Batsashvili ist stark von Franz Liszt beeinflusst worden. Ihr neues Album "Influences" beweist dies mit einer mitreissend-feurigen Aufnahme von "Apres une lecture de…

Von: ALEXANDER WALTHER

STARKE GEGENSÄTZE -- Tschechisches Nationalballett im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Zum ersten Mal hat das 1883 gegründete Tschechische Nationalballett (das Ballett des Nationaltheaters in Prag) im Forum gastiert. Als deutsche Erstaufführung ist hier "Moving Rooms" in der subtilen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche