Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER SANDMANNDER SANDMANNDER SANDMANN

DER SANDMANN

von E.T.A. Hoffmann in einer Fassung von Deborah Epstein

 

Premiere am Mittwoch, den 20. April 2005 um 20 Uhr im Stadttheater Konstanz

 

Inszenierung: deborah epstein - Bühnenbild und Kostüme: florian barth - Musik: bo wiget

 

E.T.A. Hoffmanns unheimliche Erzählung von 1817 lotet auf meisterhafte Weise die Pole der menschlichen Seele aus: Der Student Nathanael erkennt im Wetterglashändler Coppola die Schreckgestalt seiner Kindheit wieder - den „Sandmann“, der angeblich den Kindern die Augen raubt. Die Begegnung mit Coppola stürzt Nathanael in eine tiefe Identitätskrise. Nathanaels Verlobte, die rationale Clara, versucht ihm klarzumachen, dass seine Ängste keinen realen Boden haben, sondern er einzig und allein Phantombilder seines Ichs wahrnimmt. Aber Nathanael treibt es weg von Clara hin zur schönen, unnahbaren Olimpia. Doch dann muss er entdecken, dass es sich bei Olimpia um eine seelenlose Puppe handelt...

 

Die Regisseurin Deborah Epstein bearbeitet für das Bodenseefestival 2005 Hoffmanns Erzählung für das Theater.

 

Theater KN

Die Theaterkasse erreichen Sie während der Öffnungszeiten

(Mo-Fr 10-13 und 17-19 Uhr sowie Sa 10-13 Uhr) unter

Tel.: 0 75 31 / 900 - 150

eMail: theaterkasse@stadt.konstanz.de

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑