Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Rosenkavalier", Komödie für Musik von Richard Strauss und Hugo von Hofmannsthal, THEATER KOBLENZ"Der Rosenkavalier", Komödie für Musik von Richard Strauss und Hugo von..."Der Rosenkavalier",...

"Der Rosenkavalier", Komödie für Musik von Richard Strauss und Hugo von Hofmannsthal, THEATER KOBLENZ

Premiere am Samstag, den 21. Januar 2017 um 18:00 Uhr im Großen Haus. -----

Nach einer gemeinsamen Nacht werden die Feldmarschallin Fürstin Werdenberg und ihr junger Geliebter, Graf Octavian, durch unerwarteten Besuch gestört: Baron Ochs, ein Vetter der Marschallin, ist auf der Suche nach einem Brautwerber für seine Zukünftige, Sophie, die Tochter des neureichen Faninal.

 

Octavian verkleidet sich in aller Eile als Zofe, auf die der Baron sogleich ein Auge wirft. Nicht ohne mit dem Feuer zu spielen, schlägt die Marschallin dem Ochs ausgerechnet Octavian als Rosenkavalier vor. Bei der Überreichung der silbernen Rose verlieben sich Octavian und Sophie auf den ersten Blick. Während dem Ochs am Ende nichts anderes als ein angeschlagener, uneinsichtiger Rückzug bleibt, gelangt die Marschallin zur resignativen Erkenntnis, einer jüngeren Generation und einer neuen Liebe

nicht im Wege stehen zu sollen.

 

Eine musikalische Komödie aus dem Geist Mozarts wollten Strauss und Hofmannsthal mit ihrem „Rosenkavalier” schaffen. Besonders deutlich sind die Parallelen zu „Le nozze di Figaro”. Hier wie dort stehen Irrungen und Wirrungen der Liebe im Mittelpunkt, aber auch Maskeraden, Täuschungen und

Enttäuschungen, die am Ende vielleicht zu neuen Einsichten führen. Dabei liegt die Melancholie des Abschiednehmens über der Handlung. Am Vorabend des Ersten Weltkrieges entstanden, lassen Komponist und Librettist im „Rosenkavalier” noch einmal eine halb reale, halb imaginäre glanzvolle

Vergangenheit auferstehen – zumindest auf dem Theater.

 

Musikalische Leitung: Enrico Delamboye

Inszenierung: Markus Dietze

Bühne und Kostüme: Christian Binz

Dramaturgie: Rüdiger Schillig

Choreinstudierung: Ulrich Zippelius

Einstudierung Kinderchor: Manfred Faig

 

Mit: Monica Mascus, Wilfried Staber, Haruna Yamazaki, Christoph Plessers, Hana Lee, Aurea Marston, Junho Lee, Anne Catherine Wagner, Jongmin Lim, Marco Kilian, Tobias Rathgeber, Sebastian Haake, Juraj Holly, Christine Buhne, Dorothea Gerber, Christiane Thomas, Suk Westerkamp, Dirk Eicher, Peter Rembold, Tae-Oun Chung, Werner Pürling, Stephen Appleton

 

Staatsorchester Rheinische Philharmonie

Opernchor, Kinderchor der Singschule Koblenz

 

Weitere Vorstellungen: 29./ 31. Januar; 8. Februar; 2./ 5./ 17./ 19. März;

3./ 8. April

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE STIMMUNGSBILDER -- "Georgian on my mind" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Dies war eine besondere Hommage an Georgien. Giorgi Gigashvili (Klavier, Gesang) und Nini Nutsubidze (Gesang) gestalteten das spannungsvolle Programm von "Georgian on My Mind". Zunächst spielte Giorgi…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT SPHÄRENHAFTER LEICHTIGKEIT -- Klavierabend Elisabeth Leonskaja bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die in Tiflis geborene Russin Elisabeth Leonskaja gehört seit Jahrzehnten zu den gefeierten Pianistinnen unserer Zeit. Mit ihrem Schubert-Abend überzeugte sie das Publikum im leider nicht voll…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑