Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Rosenkavalier" im Landestheater Neustrelitz"Der Rosenkavalier" im Landestheater Neustrelitz"Der Rosenkavalier" im...

"Der Rosenkavalier" im Landestheater Neustrelitz

PREMIERE Samstag 20. Mai, 19:00 Uhr

Komödie für Musik in drei Akten

Text von Hugo von Hofmannsthal

Musik von Richard Strauss

Kein Zweifel! Er gehört nicht nur zu den wichtigsten Komponisten des 20. Jahrhunderts, sondern auch zu den erfolgreichsten seiner Zeit. Seine Opern und sinfonischen Dichtungen erfreuen sich weltweit großer Beliebtheit. Die Rede ist hier natürlich von Richard Strauss.

Frevelhafterweise ist selbiger auf den Spielplänen des Landestheaters Neustrelitz in den letzten Jahrzehnten zu sehr vernachlässigt worden, stand hier doch keines seiner Werke nach dem Krieg auf dem Programm. So ist es höchste Zeit, dieses Versäumnis nachzuholen. Und ganz nach dem Motto „Wenn schon, denn schon“ nimmt sich das Musiktheaterensemble zusammen mit der Neubrandenburger Philharmonie unter der Leitung von Stefan Malzew mit dem „Rosenkavalier“ eines seiner vielschichtigsten, aufwändigsten und opulentesten Werke an, das gleichzeitig auch sein populärstes Opus ist. Freuen kann man sich also auf eine ebenso lebendige wie weise Komödie mit Musik auf einen Text des Dichters Hugo von Hofmannsthal. Sie erzählt, wie der junge Graf Octavian, der ein Verhältnis mit der älteren Feldmarschallin Fürstin Werdenberg durchlebt, auf das Mädchen Sophie trifft und hier den Zauber der Liebe auf den ersten Blick erfährt. Zu dumm nur, dass Sophie mit dem Baron Ochs verlobt ist. Doch mit großer Freude und komödiantischer Lust setzt Octavian nun alles daran, den aufdringlichen Baron aus dem Felde zu schlagen. Der Marschallin bleibt am Ende nichts weiter übrig, als ihren Liebhaber in die Arme Sophies zu schicken. Doch als kluge und erfahrene Frau, wusste sie von vornherein, dass dieser Tag einst kommen würde.

weitere Vorstellungen 3. & 16. Juni

Bitte beachten: Vorstellungsbeginn immer 19 Uhr

Besetzung:

Musikalische Leitung: Stefan Malzew

Inszenierung: Christian Marten-Molnár

Ausstattung: Nikolaus Porz

Chor: Gotthard Franke

Dramaturgie: Christoph Blitt

Feldmarschallin Fürstin Werdenberg: Larysa Molnárová

Baron Ochs auf Lerchenau: Gary Jankowski

Octavian,genannt Quinquin: Gabriele Spiegl

Herr von Faninal: Andrew Costello

Sophie,seine Tochter: Daniela Stuckstette

Jungfer Marianne Leitmetzerin,die Duenna: Katharina Wingen

Valzacchi, Tierhändler,Haushofmeister bei Faninal ,Wirt: Sigurd Karnetzki

Annina, Modistin: Daniella Böhm

Ein Polizeikommissar: Matthias Ehm

Ein Notar: Matthias Ehm

Ein Sänger: Daniel Gundermann

Drei adelige Waisen, Kinder (,,Das Dreigetüm“): Elke R. Sauermann, Grit Kolpatzik, Gabriele Thomann

Lauffer, Kellner, Hausknecht, Kutscher, Musikanten: Herrenchor

Damen und Herren des Opernchores

Neubrandenburger Philharmonie

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche