Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER RING AN EINEM ABEND im Theater UlmDER RING AN EINEM ABEND im Theater UlmDER RING AN EINEM ABEND...

DER RING AN EINEM ABEND im Theater Ulm

Premiere: 13.06.2013, 20 Uhr, Großes Haus. -----

Wagners Bühnenfestspiel DER RING DES NIBELUNGEN in einer Fassung für Erzähler, Sänger und Orchester von Loriot

„DER RING DES NIBELUNGEN an einem Abend... 15 Stunden Musik also. Eine solche Veranstaltung verlangt eine eiserne Konstitution. Ich bewundere Ihre Entschlossenheit!“ Mit diesen Worten beginnt Loriots Tour-de-Force durch das gewaltigste Musikdrama der westlichen Welt. Dass dieser RING dabei um gute zwölf Stunden gekürzt wurde, tut der Geschichte nur geringen Abbruch und auch Richard Wagners Musik kommt vom Rheintöchter-Trio bis Brünnhildes Schlussgesang zu ihrem Recht.

Wem Wagner bisher fremd war, dem könnte diese Variante die Pforten zu neuen Welten öffnen, und für eingefleischte Wagnerianer rückt der Grüne Hügel ganz nah an die Donau.

 

MIT Andrew Sritheran a.G., Kwang-Keun Lee, Elisabeth-Maria Wachutka a.G., Oxana Arkaeva, Rita-Lucia Schneider, Tomasz Kałuzny, Christian Tschelebiew, Hans-Günther Dotzauer, Alexander Schröder, Edith Lorans, I Chiao Shih, Katarzyna Jagiełło, Maximilian Wigger; Das Philharmonische Orchester der Stadt Ulm

 

MUSIKALISCHE LEITUNG Nils Schweckendiek

INSZENIERUNG Benjamin Künzel

BÜHNE & KOSTÜME Mona Hapke

 

Mit freundlicher Unterstützung des „Vereins der Freunde und Förderer des Ulmer Theaters e.V.“

Matinee: 09.06.2013, 11 Uhr, Foyer

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑