Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER PROZESS nach dem gleichnamigen Roman von Franz Kafka am Oldenburgsichen StaatstheaterDER PROZESS nach dem gleichnamigen Roman von Franz Kafka am Oldenburgsichen...DER PROZESS nach dem...

DER PROZESS nach dem gleichnamigen Roman von Franz Kafka am Oldenburgsichen Staatstheater

Premiere Sa 15. Februar 2014 um 20 Uhr im Kleinen Haus. -----

Als Josef K. eines Morgens die Augen öffnet, ist nichts mehr wie zuvor. Anstelle seines morgendlichen Frühstücks erwarten ihn drei Männer, um ihn über seien anstehenden Prozess in Kenntnis zu setzen. K. ist sich zwar keiner Schuld bewusst, muss aber gleichzeitig zugeben, das Gesetz nicht zu kennen.

So wundert er sich nur kurz, dass er zwar verhaftet ist, sich aber weiterhin frei bewegen darf. Merkwürdig erscheint ihm allerdings, dass sich seine Wächter bei näherem Hinsehen als Mitarbeiter seiner Bank entpuppen. Überhaupt scheint die ganze Welt von seinem Prozess zu wissen. Wohin K. sich auch wendet, jeder steht mit dem Gericht in Verbindung. Als K. versucht, der Sache auf den Grund zu gehen, gelangt er immer wieder – gleichsam einer Traumlogik folgend – in absurde Räume und Begebenheiten. Mysteriösen Fragen ausgesetzt und sich zunehmend in seinen Reflexionen verlierend, verstrickt er sich in Widersprüche, bis er handlungsunfähig wird. In K.’s Gedankenlogik heißt das: »Richtiges Auffassen einer Sache und Missverstehen dergleichen Sache schließen einander nicht vollständig aus«.

 

Der Prozess wird als Bühnenbearbeitung von Christina Rast inszeniert, die außer Willkommen in Theben mit ihrem Regieteam bereits die phantastischen Geschichten von Alice im Wunderland und Das Sams in Oldenburg auf die Bühne brachte.

 

Inszenierung: Christina Rast;

Ausstattung: Franziska Rast;

Musik: Anton Berman

Dramaturgie: Catharina Hartmann

 

Mit: Antonia Labs; Eike Jon Ahrens, Andreas Dobberkau, Rüdiger Hauffe, Sebastian Herrmann, Denis Larisch, René Schack

 

Weitere Vorstellungen: Mi 19. und Do 27. Februar

 

 

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑