Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der nackte Wahnsinn" von Michael Frayn im Theater Krefeld"Der nackte Wahnsinn" von Michael Frayn im Theater Krefeld"Der nackte Wahnsinn"...

"Der nackte Wahnsinn" von Michael Frayn im Theater Krefeld

Premiere: Sonntag, 11. Juni 2006, 19.30 Uhr.

Lampenfieber auf und hinter der Bühne: Es ist kurz nach Mitternacht, die Generalprobe läuft. Noch hakt der Text, noch klemmen die Türen, noch stehen die Requisi-ten – „Sardinen rein, Sardinen raus“ – nie da, wo man sie braucht.

Regisseur Lloyd ist verzweifelt und seine Darsteller sind es nicht minder, soll sich doch in wenigen Stunden der Vorhang für die Premiere heben: Auftakt einer langen und hoffentlich erfolgreichen Tournee, die zwar nicht den künstlerischen Durchbruch, aber immerhin allen Beteiligten eine bescheidene Gage einbringen soll. Grund genug, sich unerschrocken ins Chaos zu stürzen, den Tücken der Technik zu trotzen und die wild improvisierenden Kollegen samt Allüren und Affären mit Nichtachtung zu strafen, solange es nur geht. Doch wehe, wenn es nicht mehr geht…

 

„Von hinten war es komischer als von vorne“, befand Autor Michael Frayn, als er von der Seitenbühne aus der Aufführung eines seiner erfolgreichen Stücke zusah. Und schrieb daraufhin mit seiner raffiniert konstruierten, turbulenten Farce „Der nackte Wahnsinn“ die Kultkomödie schlechthin. Mehr Tempo, mehr Irrwitz, mehr Chaos – kurz: mehr Theater geht nicht!

 

Mit: Julia Grafflage, Jennifer Anne Kornprobst, Ines Krug, Suly Röthlisberger; Joa-chim Henschke, Matthias Kniesbeck, Adrian Linke, Sven Seeburg, Christopher Wint-gens

 

Inszenierung: Matthias Kniesbeck

Bühne und Kostüme: Monika Gora

 

 

Karten gibt es an der Theaterkasse, Tel.: 02151/805-125, an allen Ticket-Online-Vorverkaufsstellen oder unter www.dticket.de.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑