Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER MISSLUNGENE BRAUTWECHSEL oder RICCARDO I. - Oper von Georg Philipp Telemann und Georg Friedrich Händel - Stadttheater GiessenDER MISSLUNGENE BRAUTWECHSEL oder RICCARDO I. - Oper von Georg Philipp...DER MISSLUNGENE...

DER MISSLUNGENE BRAUTWECHSEL oder RICCARDO I. - Oper von Georg Philipp Telemann und Georg Friedrich Händel - Stadttheater Giessen

Premiere 02.04.2015, 19:30 Uhr | Großes Haus. -----

Verwickelte Liebesgeschichten gibt es nicht erst seit der Erfindung der Soap Opera: Bevor sich Richard Löwenherz zu seinem Kreuzzug Richtung Jerusalem aufmacht, will er auf Zypern seine ihm unbekannte Braut Berengera heiraten. Doch auch der zyprische Herrscher Isacius hat ein Auge auf sie geworfen.

 

Er nutzt es aus, dass Richard Berengera noch nie gesehen hat und präsentiert ihm stattdessen eine andere Frau: seine Tochter Formosa. Aber die ist bereits glücklich vergeben und droht, den väterlichen Plan auffliegen zu lassen.

 

Seine 1729 in Hamburg uraufgeführte Oper schuf Telemann auf der Basis von Händels „Riccardo Primo“: Die schönsten Händel-Arien blieben erhalten, neue Arien und deutschsprachige Rezitative wurden hinzugefügt und vor allem Witz und Komik Platz eingeräumt. Musik von gleich zwei der größten Barockkomponisten sind in einem einzigen Werk vereint.

 

in deutscher und italienischer Sprache mit Übertiteln

 

Musikalische Leitung: Michael Hofstetter

Inszenierung: Balázs Kovalik

Bühne und Kostüme: Angelika Höckner

Dramaturgie: Christian Schröder

 

Richardus: Tomáš Král

Berengera: Naroa Intxausti

Philippus: Jakub Jozef Orlinski

Isacius: Yannis François

Formosa: Francesca Lombardi Mazzulli / Alexandra Samouilidou

Orontes: Magid El-Bushra

Gelasius: Maddin Schneider

Mit: Philharmonisches Orchester Gießen

 

10.04.2015 19:30 Uhr | Großes Haus

18.04.2015 19:30 Uhr | Großes Haus

26.04.2015 19:30 Uhr | Großes Haus

10.05.2015 19:30 Uhr | Großes Haus

21.05.2015 19:30 Uhr | Großes Haus

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑