Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER KLEINE HORRORLADEN im Tiroler Landestheater InnsbruckDER KLEINE HORRORLADEN im Tiroler Landestheater InnsbruckDER KLEINE HORRORLADEN...

DER KLEINE HORRORLADEN im Tiroler Landestheater Innsbruck

PREMIERE 03.11.2012, 19.00, GROSSES HAUS. -----

Das ist nichts für schwache Nerven! Das Stück heißt zwar Der kleine Horrorladen, aber klein ist nur der Laden. Der "Horror" hingegen nimmt im Verlauf des Stückes übermenschliche Dimensionen an.

Dabei trägt "er" einen völlig harmlosen Namen, nämlich Audrey II - benannt nach der tatsächlich harmlosen und einfältigen Audrey, die als Angestellte in einem kleinen Blumenladen arbeitet. Ihr Kollege Seymour hat Audrey II gekauft, in der Hoffnung, mit dem seltsamen Gewächs, das er für eine Art fleischfressende Pflanze hält, das Geschäft beleben zu können. Hätte er geahnt, auf welches Fleisch es Audrey II abgesehen hat, hätte er vermutlich seine Finger davon gelassen. Doch nun ist es zu spät! Parallel zu Ruhm und Reichtum und der Erfüllung der Liebesträume, die Seymour dank der aufsehenerregenden, sich ständig vergrößernden Pflanze erfährt, wächst auch der Horror...

 

Ein Film aus dem Jahr 1961 diente dem Komponisten Alan Menken und seinem Texter Howard Ashman als Vorlage für ihr 1982 in den USA uraufgeführtes "Grusel"-Musical. Die Bandbreite der eingängigen Pop-Songs geht von romantischen Liebesballaden bis hin zu fetzigen und witzigen Nummern, in denen auch die zur Entstehungszeit des Films populäre Musik ein wenig auf die Schippe genommen wird. Mit seinen Musicals Die Schöne und das Biest und Der Glöckner von Notre Dame konnte Menken an den Erfolg des Kultmusicals Der kleine Horrorladen anknüpfen.

 

Little Shop of Horrors

Buch und Liedtexte von Howard Ashman

Musik von Alan Menken

Nach dem Film von Roger Corman, Drehbuch von Charles Griffith

Deutsch von Michael Kunze

 

Musikalische Leitung Hansjörg Maringer

Regie Anatol Preissler

Bühne Friedrich Despalmes

Kostüme Michael D. Zimmermann

Choreographie Randy Diamond

 

Seymour Denis M. Rudisch

Audrey Dagmar Bernhard

Mr. Mushnik Dale Albright

Dr. Orin Scrivello Randy Diamond

Kunde / Bernstein / Masochist Daniel Raschinsky

Chrystal Ruth Müller

Chiffon Monika Staszak

Ronnette Kristina Cosumano

Die Pflanze (Gesang) Marc Kugel / Ulrich Wewelsiep

Die Pflanze (Bewegung) Veronika Steger

 

WEITERE TERMINE

11.11.2012 | 19.00

25.11.2012 | 19.00

02.12.2012 | 19.00

13.12.2012 | 19.30

28.12.2012 | 19.30

10.01.2013 | 19.30

02.02.2013 | 19.00

08.03.2013 | 19.30

09.03.2013 | 19.00

15.03.2013 | 19.30

07.04.2013 | 19.00

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑