Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Kirschgarten" von Anton Tschechow im im Residenztheater München"Der Kirschgarten" von Anton Tschechow im im Residenztheater München"Der Kirschgarten" von...

"Der Kirschgarten" von Anton Tschechow im im Residenztheater München

Premiere am Mittwoch, 22. Mai um 19.00 Uhr. -----

„Natur ... du schenkst Leben und zerstörst“, deklamiert Gajew, einer der Bewohner des Kirschgartens. Aber nur der Unternehmer Lopachin versteht, dass es die Gesetze von Rendite und Kapital sind, die die Zukunft erschaffen, indem sie die Vergangenheit vernichten.

Der Kirschgarten, so schön er ist, wirft keinen Gewinn mehr ab. Er gehört verkauft und das Gelände

überbaut. Die Zeit, in der man im Überfluss auf Kosten anderer gelebt hat, ist unwiderruflich vorbei. Doch für die Fakten der Gegenwart hat die bankrotte Familie wenig Sinn. „Bin ich es wirklich, die hier sitzt?“, fragt Ranjewskaja, die eben noch in Paris Krokodile gegessen hat …

 

Kurz vor seinem Tod und vor dem Umbruch der russischen Revolution veröffentlichte Tschechow seinen morbid-komischen Abgesang auf die verschwenderische und bankrotte Gegenwart.

 

Regie: Calixto Bieito

Bühne: Rebecca Ringst

Kostüme: Ingo Krügler

 

Mit: Guntram Brattia, Thomas Grässle, Sophie von Kessel, Franz Pätzold, Gerhard Peilstein, Katrin Röver, Katharina Schmidt, Marie Seiser, Jürgen Stössinger, Lukas Turtur, Ulrike Willenbacher, Manfred Zapatka

 

Weitere Vorstellungen

DO 24. MAI 12, 19:30 Uhr

MO 28. MAI 12, 19:30 Uhr

FR 01. JUN 12, 20:00 Uhr

SA 02. JUN 12, 20:00 Uhr

MI 06. JUN 12, 20:00 Uhr

FR 08. JUN 12, 20:00 Uhr

SO 24. JUN 12, 19:30 Uhr

FR 29. JUN 12, 19:30 Uhr

 

 

Karten gibt es an den Kassen der Staatstheater, online oder unter 089 2185 1940

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑