Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Kaufmann von Venedig" von William Shakespeare im Hans Otto Theater Potsdam "Der Kaufmann von Venedig" von William Shakespeare im Hans Otto Theater..."Der Kaufmann von...

"Der Kaufmann von Venedig" von William Shakespeare im Hans Otto Theater Potsdam

Premiere 3-SEP-2021, 19-30 Uhr

Der Geschäftsmann Antonio will seinem Freund Bassanio helfen, um die reiche Portia zu freien. Doch dafür ist Kapital vonnöten. Antonio, gerade nicht flüssig, bittet um Kredit bei Shylock, den er sonst als Juden bei jeder Gelegenheit beleidigt.

 

Copyright: Portrait William Shekespeare

Nach einem Disput unterschreibt er einen sonderbaren Schuldschein: Er vermacht Shylock ein Pfund von seinem Fleisch, sollte er nicht pünktlich das Geld zurückzahlen. Während Bassanios Pläne von Erfolg gekrönt sind, gehen Antonio sämtliche Sicherheiten verloren. Und Shylock, verletzt durch alltägliche Demütigungen und den Schmerz über seine mit einem Christen durchgebrannte Tochter, beharrt auf der Einlösung des Schuldscheins. –

Mit Shakespeares Stück, das um 1596 entstanden ist, seziert Regisseur Malte Kreutzfeldt eine Welt, in der alle Werte in Geld aufrechnet werden. Dabei offenbart eine vermeintlich tolerante Gesellschaft ihre dunkle Seite: Unverhohlener Antisemitismus tritt zutage.

aus dem Englischen von Werner Buhss

Regie & Bühne Malte Kreutzfeldt
Kostüme Katharina Beth Musik Marc Eisenschink
 Dramaturgie Bettina Jantzen

MIT
Antonio
Andreas Spaniol
Portia
Katja Zinsmeister
Shylock
Joachim Berger
Jessica, seine Tochter
Charlott Lehmann
Bassanio, ein Freund Antonios
Bert Tischendorf
Lorenzo, Jessicas Freund
Henning Strübbe
Gratiano, Bassanios Freund
René Schwittay
Saleria
Kristin Muthwill
Solania
Janine Kreß
Lanzelot, Shylocks Sekretär
Philipp Mauritz
Prinz
Andreas Müller

Termine
Fr 03.09.
19:30 Großes Haus
Sa 04.09.
19:30 Großes Haus
Fr 10.09.
19:30 Großes Haus
anschl. Nachspiel
So 19.09.
17:00 Großes Haus
anschl. Nachspiel

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑