Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER GUTE MENSCH VON SEZUAN von Bertolt Brecht, Städtische Bühnen OsnabrückDER GUTE MENSCH VON SEZUAN von Bertolt Brecht, Städtische Bühnen OsnabrückDER GUTE MENSCH VON...

DER GUTE MENSCH VON SEZUAN von Bertolt Brecht, Städtische Bühnen Osnabrück

Premiere am Samstag, 25. Oktober, 19.30 Uhr, Theater am Domhof. -----

Drei Götter besuchen die Erde, um sich ihre Schöpfung aus der Nähe anzusehen. Zu ihrer Enttäuschung treffen sie anstatt auf Güte und Barmherzigkeit auf Habgier und verhärtete Herzen. Nur ein einziger guter Mensch würde den Sinn ihrer Schöpfung rechtfertigen.

 

 

In Sezuan finden sie ausgerechnet bei der Prostituierten Shen-Te ein Nachtquartier. Kann sie es sein, der gesuchte gute Mensch? Sie belohnen Shen-Te mit etwas Geld, wovon sie sich einen Tabakladen kauft. Doch schnell spricht sich die Güte Shen-Tes bei ihren gierigen Nachbarn herum. Erst das Erscheinen ihres kapitalistischen Vetters Shui-Ta rettet Shen-Te vor dem Bankrott. Aus dem Tabakladen wird bald ein Imperium. Nur: Shui-Ta scheint Shen-Te immer mehr zu verdrängen. Und warum sieht man beide nie zusammen? Kann sich der Mensch Güte überhaupt leisten?

 

Bertolt Brecht schrieb eines seiner bekanntesten Stücke mitten im Zweiten Weltkrieg im kalifornischen Exil. In dem 1943 in Zürich uraufgeführten Parabelstück erschafft er einen scheinbar fremden Kosmos, ein asiatisches Panoptikum, eine Welt im Umbruch in einem fiktiven China, das zwischen Vormoderne und Turbokapitalismus, zwischen Dörflichkeit und Maschinenwelt ein unruhiges Dasein fristet. In diesem gar nicht so exotischen Land erzählt er das Märchen von der menschlichen Güte. Brecht gibt die Frage der drei Götter an das Publikum weiter: Wie halten wir es mit dem Gutsein? Wie unbequem darf es werden, wie viel kosten?

 

Die Leitende Schauspielregisseurin Annette Pullen inszeniert eine Welt zwischen Archaik, Utopia und Budenzauber, in der das Glück unbezahlbar wird.

 

Musik von Paul Dessau

 

Inszenierung Annette Pullen

Musikalische Leitung Eberhard Schneider

Bühne Iris Kraft

Kostüme Barbara Aigner

Dramaturgie Peter Helling

 

Wang, ein Wasserverkäufer Martin Schwartengräber

Der erste Gott / Die Witwe Shin Caroline Schreiber

Der zweite Gott / Der Barbier Shu-Fu / Der Schreiner Lin To / Der Großvater Markus Fennert

Der dritte Gott / Der Teppichhändler / Die junge Prostituierte / Der Neffe / Polizist / Der Aufseher / Das Kind des Schreiners Lin To Patrick Berg

Shen Te / Shui Ta Andrea Casabianchi

Shen Te / Shui Ta Stefan Haschke

Yang Sun, ein stellungsloser Flieger / Polizist / Der Arbeitslose Dennis Pörtner

Frau Yang, seine Mutter / Die Frau / Die alte Prostituierte Marie Bauer

Die Hausbesitzerin Mi Tzü / Der Mann / Der Bonze Oliver Meskendahl

Teppichhändlerin / Die Schwägerin Rosemarie Fischer

Band Gregor Lener, Fabian Ristau, Eberhard Schneider, Mikhail Vernov

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WILDEN ZWANZIGER -- Konzert des Ballhausorchesters im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen

Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER SCHWAN VON PESARO IN VENEDIG -- 3. Liedkonzert "Ein italienischer Abend" in der Staatsoper/STUTTGART

Den Anfang dieses wunderbaren italienischen Liederabends machte die aus Brescia stammende Sopranistin Claudia Muschio, die bei Vincenzo Bellinis "La ricordanza" einfühlsam von Vlad Iftinca am Flügel…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑