Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Gott des Gemetzels" von Yasmina Reza im schauspiel stuttgart"Der Gott des Gemetzels" von Yasmina Reza im schauspiel stuttgart"Der Gott des Gemetzels"...

"Der Gott des Gemetzels" von Yasmina Reza im schauspiel stuttgart

Premiere: Freitag, 14. Dezember 2007, 20.00 Uhr, Depot

 

Die kleinste Zelle der Gesellschaft, die Familie, birgt den Keim aller Glückseligkeiten unseres Miteinanders - und der Hölle.

Spätestens, wenn zwei Familien aufeinandertreffen. Die göttliche Selbstgenügsamkeit von Lebensgemeinschaften zerlegt Yasmina Reza bis auf die blanken Knochen. Die französische Erfolgsautorin, in Stuttgart zuletzt mit der Erfolgskomödie Kunst im Depot zu sehen, schickt nun zwei Elternpaare aufs eisige Parkett privater Familienpolitik.

 

Der elfjährige Ferdinand schlug seinen Mitschüler Bruno. Nun treffen sich die Eltern beider Parteien, um - in aller Freundschaft - über Schuld und Schaden Gericht zu halten. Was als liberales Friedensabkommen beginnt, wird von beiden Seiten im treffsicheren verbalen Florettkampf vereitelt, um dann im heimtückischen Gemetzel "jeder gegen jeden" mitten im vermeintlich vertrauten Lebensraum zu verenden. Ein göttliches Vergnügen für jeden, der aus sicherer Distanz zuschauen kann.

 

"Der Gott des Gemetzels" ist nach "Tintenherz" die zweite Inszenierung von Irmgard Lange für das schauspiel stuttgart.

 

Regie: Irmgard Lange, Bühne und Kostüme: Robert Ebeling, Dramaturgie: Frederik Zeugke

Es spielen: Anja Brünglinghaus (Véronique Houillé), Sebastian Kowski (Michel Houillé), Katharina Ortmayr (Annette Reille), Jens Winterstein (Alain Reille)

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WILDEN ZWANZIGER -- Konzert des Ballhausorchesters im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen

Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑