Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER GOLDENE DRACHE, Schauspiel von Roland Schimmelpfennig, Tiroler Landestheater InnsbruckDER GOLDENE DRACHE, Schauspiel von Roland Schimmelpfennig, Tiroler...DER GOLDENE DRACHE,...

DER GOLDENE DRACHE, Schauspiel von Roland Schimmelpfennig, Tiroler Landestheater Innsbruck

PREMIERE 21.04.2017, 20.00 - KAMMERSPIELE IN DER MESSE. -----

In der winzigen Küche des China-Vietnam-Thai-Schnellrestaurants „Der goldene Drache“ arbeitet der größte Teil der Belegschaft ohne Aufenthaltsgenehmigung. Den Zahnschmerzen des chinesischen Küchenjungen wird kurzerhand mit der Rohrzange abgeholfen.

 

Unglücklicherweise landet der Zahn in der Thai-Suppe der Stewardess, einer Stammkundin von nebenan. Damit verflochten ist die Erzählung von der hungrigen Grille, die der skrupellosen Ameise zum Opfer fällt und den ganzen Winter von den anderen Ameisen missbraucht wird. Eine Analogie zum Schicksal der kleinen Asiatin, die gerade ihr dunkles Zimmerchen verlässt, als sie dem Saufkumpanen des Lebensmittelhändlers in die Arme läuft. Dieser möchte nur einmal ein bisschen von ihrer Fremdheit kosten und zerstört dabei das zarte Mädchen. Der Küchenjunge, der nach Europa kam, um seine Schwester zu finden, verblutet nach der Rohrzangenoperation, wird in einen Drachenteppich gewickelt und im Fluss versenkt. Von dort schwimmt er wieder nach Hause, tot und ohne seine Schwester wiedergesehen zu haben.

 

Roland Schimmelpfennig zählt zu den meistgespielten zeitgenössischen deutschen Dramatikern. Seine gesellschaftskritische Tragikomödie Der goldene Drache, 2009 in Wien uraufgeführt, spiegelt globale Probleme wie die Ausbeutung des Menschen und das Gefühl des Verlorenseins in einer vernetzten Welt. Dabei wird die Thematik mit einem sanften Lächeln serviert – wie die blutige Thai-Suppe den ahnungslosen Gästen.

 

Regie Elisabeth Gabriel

Bühne & Kostüme Vinzenz Gertler

 

Ein junger Mann (Großvater, Asiat, Kellnerin, Grille) Kristoffer Nowak

Eine Frau (Enkeltochter, Asiatin, Ameise, Lebensmittelhändler) Antje Weiser

Eine junge Frau (Mann mit gestreiftem Hemd, Asiat mit Zahnschmerzen, Barbiefucker) Marion Fuhs

Ein Mann über sechzig (junger Mann, Asiat, zweite Flugbegleiterin) Andreas Wobig

Ein Mann (Frau in dem Kleid, Asiat, erste Flugbegleiterin) Hans Danner

 

22.04.2017 | 19.30

03.05.2017 | 20.00

12.05.2017 | 20.00

26.05.2017 | 20.00

01.06.2017 | 20.00

10.06.2017 | 19.30

14.06.2017 | 20.00

22.06.2017 | 20.00

28.06.2017 | 20.00

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑