Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Freischütz" von Carl Maria von Weber - Landestheater Neustrelitz"Der Freischütz" von Carl Maria von Weber - Landestheater Neustrelitz"Der Freischütz" von...

"Der Freischütz" von Carl Maria von Weber - Landestheater Neustrelitz

Premiere 1.11.2008 um 19:30 Uhr

 

Mit dem “Freischütz” ist Carl Maria von Weber etwas gelungen, was bis dato keiner seiner Landsleute geschafft hatte: Ist doch dieses Werk die erste deutsche Oper, die sich seit ihrer Uraufführung 1821 in Berlin auch international gegenüber dem damals alles beherrschenden französischen und italienischen Musiktheater durchsetzen konnte.

Das verwundert nicht, denn Weber erzählt hier nicht nur auf musikalisch eindringliche Weise eine spannende Geschichte, sondern berührt auch die Tiefenschichten eines universellen romantischen Empfindens. Und so ist “Der Freischütz“ mehr als eine Oper, die ihre Popularität lediglich auf bekannte Hits wie dem Jägerchor oder dem Lied vom Jungfernkranz gründet. Dieses facettenreiche Werk überrascht vielmehr seine Zuhörer und Zuschauer bei jeder Wiederbegegnung mit neuen Einsichten, lässt einen immer andere Details erfahren.

 

Max:

«O dringt kein Strahl durch diese Nächte?

Herrscht blind das Schicksal?

Lebt kein Gott?»

 

Text von

Johann Friedrich Kind

nach der gleichnamigen Novelle von Johann August Apel

 

Musikalische Leitung: Mark Rohde

Inszenierung: Jürgen Pöckel

Ausstattung: Folko Winter

Chor: Gotthard Franke

 

Ottokar, böhmischer Fürst _ Norman D. Patzke

Kuno, fürstlicher Erbförster _ Matthias Ehm

Agathe, Kunos Tochter _ Marianne Kienbaum-Nasrawi/ Regine Sacher

Ännchen, eine junge Verwandte _ Susanne Ellen Kirchesch

Kaspar, 1. Jägerbursche _ Bernd Gebhardt

Max, 2. Jägerbursche _ Paul McNamara

Ein Eremit _ Tobias Kehrer

Kilian, ein reicher Bauer, Nicholas Shannon

Samiel der Schwarze Jäger _ Alexander Mildner

 

Damen und Herren des Opernchores

Damen des Extrachores

Mitglieder von "Coruso –Erster Freier Deutscher Opernchor. e. V."

 

Die Neubrandenburger Philharmonie

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑