Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Der Freischütz“ von Carl Maria von Weber im Saarländischen Staatstheater Saarbrücken „Der Freischütz“ von Carl Maria von Weber im Saarländischen Staatstheater... „Der Freischütz“ von...

„Der Freischütz“ von Carl Maria von Weber im Saarländischen Staatstheater Saarbrücken

Premiere Samstag, 19. November 2016 um 19.30 Uhr. -----

Der Jägersbursche Max will Agathe, die Tochter des Erbförsters Kuno, heiraten. Doch dazu muss er laut alter Tradition erst einen Meisterschuss absolvieren, der ihm bei den Proben immer wieder misslingt. So gerät er in die Fänge Kaspars, der mit dem Teufel im Bunde steht und Max anbietet, mit ihm in der Wolfsschlucht sieben Freikugeln zu gießen, die immer treffen.

Was Max nicht weiß, ist, dass die letzte Kugel dem Satan gehört.

 

Mit dem »Freischütz«, uraufgeführt 1821 in Berlin, schafft Carl Maria von Weber den Prototypen der deutschen romantischen Oper, der zum großen Vorbild nicht zuletzt für Richard Wagner wurde. Musikalisch beschreitet er vor allem in der Wolfsschlucht mit Geisterchören und orchestralen Gewittern neues Terrain. Den Gegensatz bilden beseelte Kantilenen, in denen die Nähe zu Mozart noch spürbar wird.

 

Romantische Oper in drei Aufzügen

Libretto von Friedrich Kind

 

In deutscher Sprache mit deutschen und französischen Übertiteln

Spieldauer: 2 Stunden und 30 Minuten

 

Musikalische Leitung: Christopher Ward

Inszenierung & Bühnenbild: Patrick Schlösser

Kostüme: Katja Wetzel

Chor: Jaume Miranda

 

Ottokar, böhmischer Fürst James Bobby, Stefan Röttig

Kuno, fürstlicher Erbförster Christoph Stephinger

Agathe Elizabeth Wiles, Susanne Braunsteffer

Ännchen Herdís Anna Jónasdóttir

Kaspar, 1. Jägerbursche Markus Jaursch

Max, 2. Jägerbursche Algirdas Drevinskas, Thorsten Büttner

ein Eremit Hiroshi Matsui, Roman Astakhov

Kilian, ein reicher Bauer Julian Younjin Kim

 

Chor: Jaume Miranda

Mit dem Opernchor des SST und dem Saarländischen Staatsorchester

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HYPNOTISCHE SZENEN - Stuttgarter Ballett mit "Creations XIII - XV" im Schauspielhaus Stuttgart

Sehr weiblich geprägt sind die "Creations XIII - XV" mit Uraufführungen von Vittoria Girelli, Samantha Lynch und Morgann Runacre-Temple. Hypnotische Ensemble- und Tanzszenen prägen Vittoria Girellis…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK IM ENTSCHWINDEN - SWR Symphonieorchester mit Teodor Currentzis im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Gustav Mahlers Adagio aus der unvollendet gebliebenen Sinfonie Nr. 10 in fis-Moll stand im Mittelpunkt dieses denkwürdigen Konzerts mit Teodor Currentzis und dem SWR Symphonieorchester. Diese Zehnte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑