Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Der Freischütz“ von Carl Maria von Weber im Saarländischen Staatstheater Saarbrücken „Der Freischütz“ von Carl Maria von Weber im Saarländischen Staatstheater... „Der Freischütz“ von...

„Der Freischütz“ von Carl Maria von Weber im Saarländischen Staatstheater Saarbrücken

Premiere Samstag, 19. November 2016 um 19.30 Uhr. -----

Der Jägersbursche Max will Agathe, die Tochter des Erbförsters Kuno, heiraten. Doch dazu muss er laut alter Tradition erst einen Meisterschuss absolvieren, der ihm bei den Proben immer wieder misslingt. So gerät er in die Fänge Kaspars, der mit dem Teufel im Bunde steht und Max anbietet, mit ihm in der Wolfsschlucht sieben Freikugeln zu gießen, die immer treffen.

Was Max nicht weiß, ist, dass die letzte Kugel dem Satan gehört.

Mit dem »Freischütz«, uraufgeführt 1821 in Berlin, schafft Carl Maria von Weber den Prototypen der deutschen romantischen Oper, der zum großen Vorbild nicht zuletzt für Richard Wagner wurde. Musikalisch beschreitet er vor allem in der Wolfsschlucht mit Geisterchören und orchestralen Gewittern neues Terrain. Den Gegensatz bilden beseelte Kantilenen, in denen die Nähe zu Mozart noch spürbar wird.

Romantische Oper in drei Aufzügen

Libretto von Friedrich Kind

In deutscher Sprache mit deutschen und französischen Übertiteln

Spieldauer: 2 Stunden und 30 Minuten

Musikalische Leitung: Christopher Ward

Inszenierung & Bühnenbild: Patrick Schlösser

Kostüme: Katja Wetzel

Chor: Jaume Miranda

Ottokar, böhmischer Fürst James Bobby, Stefan Röttig

Kuno, fürstlicher Erbförster Christoph Stephinger

Agathe Elizabeth Wiles, Susanne Braunsteffer

Ännchen Herdís Anna Jónasdóttir

Kaspar, 1. Jägerbursche Markus Jaursch

Max, 2. Jägerbursche Algirdas Drevinskas, Thorsten Büttner

ein Eremit Hiroshi Matsui, Roman Astakhov

Kilian, ein reicher Bauer Julian Younjin Kim

Chor: Jaume Miranda

Mit dem Opernchor des SST und dem Saarländischen Staatsorchester

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche