Das Ehepaar Hilde und Otto Holdenrieder betreibt eine Gärtnerei, einen soliden, marktwirtschaftlichen Vorzeigebetrieb. Ihre Ehe ist langweilig, ihr Sexualleben verkümmert. Da tritt Fritz auf den Plan, der aus dem Gefängnis entlassene Bruder Hildes: Ein Exhibitionist, der triebhemmende Pillen schlucken muss und der Otto an sein tristes Sexualleben erinnert. Gärtnereigehilfin Mitzi verliebt sich in Fritz, der weist sie jedoch zurück. Es kommt, wie es kommen muss. Frustration und Lust bringen Otto und Mitzi zueinander - wenn auch nur für kurze Zeit, um endlich einmal "die Sau raus lassen zu können". In seiner „Sexualkomödie“ schaut Kroetz den Figuren deftig aufs Maul und kehrt von deren Liebesnot nichts unter den Tisch. Radikal? Mitunter ja. Aber auch komisch und vor allem zutiefst menschlich.
Deie spiel // zeit steht unter dem Motto „fremd sein“. Nach einem Ausflug auf den Balkan, bleiben wir mit unserer zweiten Premiere (der ersten Schauspiel-Produktion) aber in der Heimat oder unmittelbaren Umgebung. Am Programm steht der // drang ein Volksstück des bayerischen Kult-Autors Franz Xaver Kroetz. „Fremd sein“ bezieht sich weniger auf eine andere Sprache, oder ein fremdes Land, sondern vielmehr auf ein oft immer noch „fremdes“ oder befremdliches Thema: Sexualität.
Bernhard Siegl, der bereits in hänsel // und gretel einen Märchenwald auf die Bühne brachte, zeichnet diesmal auch für die Ausstattung verantwortlich und er gibt mit diesem Stück sein Regie-Debüt.
In dieser Produktion sind auch neue Schauspieler zu sehen, die erstmals am theater // an der rott engagiert sind. Moritz Katzmair, derzeit gerade im Kino-Erfolg der bayerischen Geschichte „Winterkartoffelknödel“ zu sehen, ist einer von ihnen.
Regie und Ausstattung // Bernhard Siegl
Dramaturgie // Arved Schultze
Weitere Vorstellungstermine //
Sa, 18. Oktober 2014 // 19:30 Uhr
So, 19. Oktober 2014 // 18:30 Uhr
Fr, 24. Oktober 2014 // 19:30 Uhr
Sa, 25. Oktober 2014 // 19:30 Uhr
So, 26. Oktober 2014 // 18:30 Uhr