Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Bus brennt", Theaterstück für Menschen ab 14 von Kirsten Fuchs - GRIPS Theater Berlin"Der Bus brennt", Theaterstück für Menschen ab 14 von Kirsten Fuchs - GRIPS..."Der Bus brennt",...

"Der Bus brennt", Theaterstück für Menschen ab 14 von Kirsten Fuchs - GRIPS Theater Berlin

Premiere So | 18. Jun – 18.00 Uhr GRIPS Hansaplatz

Ein Zukunftsszenario zur Klimakrise. --- 2034. Irgendwo im Nirgendwo. Fünf Menschen zwischen 13 und 15 Jahren sind hier an einer Bushaltestelle gestrandet. Denn zwei selbstfahrende Busse fahren einfach nicht. Dazwischen: Sprechende Killerkühe. Fiese Bienen. Starkregen. Sturm. Feuer. Hochwasser. Die Ruine einer Universität für Klimaforschung.

Copyright: Grips Theater Berlin

Das ist das Setting des neuen Stücks von Kirsten Fuchs, in der wir fünf Jugendliche kennenlernen mit ihren ganz eigenen und individuellen Strategien, mit der ständigen Bedrohung durch die Klimakrise umzugehen.
Dabei bringt Kirsten Fuchs die fünf in eine stetig absurder wie auswegloser werdende Situation, so dass ihnen nichts anderes übrig bleibt, als gemeinsam eine Lösung zu finden. Diese kleine Utopie gönnt sich Kirsten Fuchs als Autorin. Wie auch eben jene zwei sprechenden "Killerkühe", die als geborene Veganer eventuell dabei sind, die Weltherrschaft zu übernehmen.

Letah: Eike N.A. Onyambu
F.P., Killerkuh 1: Regine Seidler
Hann: Marius Lamprecht
Tessifred: Lisa Klabunde
Zündi, Killerkuh 2: Daniel Pohlen
Prof. Dr. Imser Tagileb: Luisa Crobelatti

Regie: Robert Neumann
Bühne & Kostüm: Lan Anh Pham
Komposition & Sounddesign: Matthias Bernhold
Video: Katharina Tress
Szenische Mitarbeit: Ariane Fischer
Zaubercoaching: Spencer Kennard
Dramaturgie: Tobias Diekmann
Theaterpädagogik: Anna-Sophia Fritsche

Mo | 19. Jun – 11.00 Uhr
GRIPS Hansaplatz
Sa | 08. Jul – 18.00 Uhr
GRIPS Hansaplatz
Mo | 10. Jul – 11.00 Uhr
GRIPS Hansaplatz
Mi | 11. Okt – 11.00 Uhr
GRIPS Hansaplatz
Do | 12. Okt – 11.00 Uhr
GRIPS Hansaplatz
 Do | 23. Nov – 18.00 Uhr
GRIPS Hansaplatz
Fr | 24. Nov – 11.00 Uhr
GRIPS Hansaplatz
Sa | 25. Nov – 19.30 Uhr
GRIPS Hansaplatz
Mo | 27. Nov – 11.00 Uhr
GRIPS Hansaplatz

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche