Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Bus brennt", Theaterstück für Menschen ab 14 von Kirsten Fuchs - GRIPS Theater Berlin"Der Bus brennt", Theaterstück für Menschen ab 14 von Kirsten Fuchs - GRIPS..."Der Bus brennt",...

"Der Bus brennt", Theaterstück für Menschen ab 14 von Kirsten Fuchs - GRIPS Theater Berlin

Premiere So | 18. Jun – 18.00 Uhr GRIPS Hansaplatz

Ein Zukunftsszenario zur Klimakrise. --- 2034. Irgendwo im Nirgendwo. Fünf Menschen zwischen 13 und 15 Jahren sind hier an einer Bushaltestelle gestrandet. Denn zwei selbstfahrende Busse fahren einfach nicht. Dazwischen: Sprechende Killerkühe. Fiese Bienen. Starkregen. Sturm. Feuer. Hochwasser. Die Ruine einer Universität für Klimaforschung.

 

Copyright: Grips Theater Berlin

Das ist das Setting des neuen Stücks von Kirsten Fuchs, in der wir fünf Jugendliche kennenlernen mit ihren ganz eigenen und individuellen Strategien, mit der ständigen Bedrohung durch die Klimakrise umzugehen.
Dabei bringt Kirsten Fuchs die fünf in eine stetig absurder wie auswegloser werdende Situation, so dass ihnen nichts anderes übrig bleibt, als gemeinsam eine Lösung zu finden. Diese kleine Utopie gönnt sich Kirsten Fuchs als Autorin. Wie auch eben jene zwei sprechenden "Killerkühe", die als geborene Veganer eventuell dabei sind, die Weltherrschaft zu übernehmen.

Letah: Eike N.A. Onyambu
F.P., Killerkuh 1: Regine Seidler
Hann: Marius Lamprecht
Tessifred: Lisa Klabunde
Zündi, Killerkuh 2: Daniel Pohlen
Prof. Dr. Imser Tagileb: Luisa Crobelatti

Regie: Robert Neumann
Bühne & Kostüm: Lan Anh Pham
Komposition & Sounddesign: Matthias Bernhold
Video: Katharina Tress
Szenische Mitarbeit: Ariane Fischer
Zaubercoaching: Spencer Kennard
Dramaturgie: Tobias Diekmann
Theaterpädagogik: Anna-Sophia Fritsche

Mo | 19. Jun – 11.00 Uhr
GRIPS Hansaplatz
Sa | 08. Jul – 18.00 Uhr
GRIPS Hansaplatz
Mo | 10. Jul – 11.00 Uhr
GRIPS Hansaplatz
Mi | 11. Okt – 11.00 Uhr
GRIPS Hansaplatz
Do | 12. Okt – 11.00 Uhr
GRIPS Hansaplatz
 Do | 23. Nov – 18.00 Uhr
GRIPS Hansaplatz
Fr | 24. Nov – 11.00 Uhr
GRIPS Hansaplatz
Sa | 25. Nov – 19.30 Uhr
GRIPS Hansaplatz
Mo | 27. Nov – 11.00 Uhr
GRIPS Hansaplatz

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑