Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Biberpelz" von Gerhart Hauptmann im Staatstheater Saarbürcken"Der Biberpelz" von Gerhart Hauptmann im Staatstheater Saarbürcken"Der Biberpelz" von...

"Der Biberpelz" von Gerhart Hauptmann im Staatstheater Saarbürcken

Premiere 11.11. um 19.30 Uht, Alte Feuerwache.

Frau Wolff meistert ihren Alltag nicht nur durch die Arbeit als Waschfrau. Mit kleineren Diebstählen, mal ein gewilderter Hase, mal eine Fuhre Brennholz, bessert sie die karge Haushaltskasse auf.

Als der Pensionär Krüger den Diebstahl einer Biberpelzjacke meldet, ist diese von Frau Wolff schon an den Spreeschiffer Wulkow veräußert. Der Amtsvorsteher von Wehrhahn interessiert sich allerdings weniger für eine Aufklärung des Falles, als vielmehr für die Umtriebe des Privatgelehrten Dr. Fleischer.

Weil kein Täter gefunden wird, beendet Gerhart Hauptmann seine berühmte Komödie nicht nach fünf, sondern nach vier Akten. Was bleibt, ist die pointierte Schilderung eines kleinbürgerlichen Milieus, in dem die Protagonisten der Borniertheit preußischen Provinzbeamtentums mit Witz und Schläue zu begegnen versteht.

Es spielen: Katrin Aebischer (Frau Wolff), Klaus Meininger (Julius Wolff), Gertrud Kohl (Leontine), Christiane Motter (Adelheid), Maximilian Wigger (Herr von Wehrhahn), Johannes Schmidt (Dr. Fleischer), Matthias Girbig (Wulkow), Georg Mitterstieler (Glasenapp/Mitteldorf), Marcel Bausch (Motes), Hans-Georg Körbel (Krüger).

Das Team

Wolfram Apprich (Regie) arbeitete nach Theaterwissenschaftsstudium und Schauspielausbildung als Regieassistent in München (z.B. für Frank Castorf). Ihn verbindet eine lange Zusammenarbeit mit Dagmar Schlingmann, mit der er einige gemeinsame Projekte realisierte. In Konstanz hat er regelmäßig Regie geführt, zuletzt bei der "Tragödie der Herzogin von Malfi" von John Webster. Apprich arbeitet als freier Regisseur u.a. in München, Graz, Bremen, Karlsruhe, Tübingen, Göttingen und Osnabrück.

Mirjam Benkner (Bühnenbild) wurde 1970 in München geboren und absolvierte zunächst ein Modedesignstudium in Madrid und Trier. Im Anschluss daran arbeitete Mirjam Benkner als Ausstattungsleiterin am Landestheater Memmingen und als Assistentin an der Schaubühne in Berlin. Seit 2001 ist sie freischaffend und hat seitdem zahlreiche Bühnen- und Kostümbilder u.a. in Osnabrück, Wuppertal, Konstanz und Leipzig entworfen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche