Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Besuch der alten Dame", Tragische Komödie von Friedrich Dürrenmatt, Theater Plauen-Zwickau"Der Besuch der alten Dame", Tragische Komödie von Friedrich Dürrenmatt,..."Der Besuch der alten...

"Der Besuch der alten Dame", Tragische Komödie von Friedrich Dürrenmatt, Theater Plauen-Zwickau

Premiere Samstag 05.03.2022, 19:30 Uhr, Zwickau, Gewandhaus

In der heruntergekommenen Kleinstadt Güllen erwarten die Bewohner hoffnungsvoll die Ankunft der Multimilliardärin Claire Zachanassian, die als „Kläri“ Wäscher in der Stadt aufgewachsen ist. Ihre frühere Beziehung zum Krämer Alfred Ill und ihre Wohltätigkeit in den umliegenden Dörfern lässt die Bürger auf eine Finanzspritze hoffen.

Copyright: André Leischner

Und tatsächlich: Die Dame stellt dem Städtchen die unglaubliche Summe von einer Milliarde in Aussicht. Allerdings unter einer Bedingung: Alfred Ill muss sterben. Sie fordert damit Gerechtigkeit für ein zurückliegendes Vergehen. Der Bürgermeister lehnt das Angebot im Namen der Gemeinde entrüstet ab. Doch nach und nach bröckeln die moralischen Bedenken. Die Güllener beginnen, immer mehr zu konsumieren. Die Verschuldung steigt und steigt, aber irgendjemand wird sich schon die Hände schmutzig machen...

1956 gelang Dürrenmatt mit der Uraufführung von Der Besuch der alten Dame der Durchbruch, und das Stück eroberte die Bühnen der Welt. Entstanden in der Zeit des deutschen Wirtschaftswunders ist die tragische Komödie bis heute eine zeitlose Parabel auf die kollektive Verführung durch die Macht des Geldes.

Regie Peter Kube
Bühne/Kostüme Barbara Blaschke
Dramaturgie Maxi Ratzkowski

Claire Zachanassian, geb. Wäscher Ute Menzel
Boby, ihr Butler ¬ Vierter Bürger Michael Schramm
Alfred Ill Frank Siebers  a. G.
Erste Bürgerin ¬ Ills Frau Else Hennig
Bürgermeister Daniel Koch
Lehrerin ¬ Ills Tochter Julia Hell
Zweiter Bürger ¬ Zugführer ¬ Polizist Andreas Torwesten
Pfarrer ¬ Turner ¬ Dritter Bürger Marcel Kaiser
Claire als junge Frau Jelena Wardezki
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche