Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Dea Loher, "Das letzte Feuer" im Staatstheater KarlsruheDea Loher, "Das letzte Feuer" im Staatstheater KarlsruheDea Loher, "Das letzte...

Dea Loher, "Das letzte Feuer" im Staatstheater Karlsruhe

Premiere : Donnerstag, 10. Juni 2010, 20.00 Uhr | Schauspielhaus

 

Am Mittag des neunzehnten August vor wenigen Jahren kommt Rabe, ein Fremder, in ein heruntergekommenes Viertel am Rande der Stadt. An diesem Tag geschieht dort ein Unfall und Rabe ist der einzige Augenzeuge.

Ein Junge wird überfahren, von Polizistin Edna, die in einer wilden Verfolgungsjagd hinter Olaf her ist, den sie für einen landesweit gesuchten Attentäter hält. Olaf ist aber nur ein arbeitsloser Kokser, der sich das Auto „geliehen“ hat. Es gehört der krebskranken und brustamputierten Karoline, ehemalige Kollegin von Susanne Schraube und Geliebte von Ludwig Schraube, die Eltern des getöteten Jungen. Oma Rosemarie Schraube ist alzheimerkrank und vergisst täglich, dass ihr Enkel tot ist. Und Peter versucht verzweifelt seinen Freund Olaf, der sein Zimmer nicht mehr verlässt, zurück ins Leben zu locken. Wenigstens hat sein Hund Humboldt endlich Arbeit gefunden, er bekommt einen Job als Nachtwächter und braucht dafür dringend einen neuen Namen.

 

Dea Loher versammelt in „Das letzte Feuer“ – 2008 bei der Kritikerumfrage von „Theater heute“ zum deutschsprachigen Stück des Jahres gewählt – Menschen, die alle etwas verloren haben, ein Kind, den Job, ein Körperteil, das Gedächtnis, die Hoffnung. Sie alle sind auf der Suche nach Sinn, Schönheit und Verstand. Es entsteht ein Szenario, das fast schon absurd wäre, käme es als realistisches Drama daher. Erzählt wird die Geschichte in der Rückschau von einem WIR, das sich aus Einzelstimmen der Beteiligten zusammensetzt und Stück für Stück die Ereignisse rekonstruiert. Erst durch das gemeinsame Erzählen wird die Erinnerung möglich und erträglich und es entsteht eine sachliche Distanz, die trotz der Tragik einen irrwitzigen und grotesken Humor enthält.

 

Regie: Crescentia Dünßer | Bühne und Co-Regie: Otto Kukla | Kostüme: Annie Lenk | Musik: Nina Wurman

 

Anna-Magdalena Beetz, Gunnar Schmidt

und Ensemble (WIR)

Claudia Frost (Susanne), André Wagner (Ludwig), Annika Martens (Rosmarie), Teresa Trauth (Edna), Lisa Schlegel (Karoline), Jonas Riemer (Olaf), Sebastian Kreutz (Peter), Timo Tank (Rabe)

 

Musiker: Nina Wurman (Akkordeon), Christoph Lewandowski (Trompete), Tibor Szegedi (Tuba), Chriss Gross (Schlagzeug)

 

Weitere Vorstellungen: 11. und 13. Juni 2010

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑