Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Daws Musical "Hair" im Theater BaselDaws Musical "Hair" im Theater BaselDaws Musical "Hair" im...

Daws Musical "Hair" im Theater Basel

Premiere am 31.10.2008, 20.00 Uhr — Grosse Bühne

 

War is a fairy tale - Hits wie «Aquarius», «Let the Sunshine in» oder «Hair» gingen um den Erdball – und wurden «die» Songs eines ganzen Zeitalters.

Spätestens mit der Verfilmung durch Miloš Forman aus dem Jahre 1979 wurde «Hair» zur Legende, einem (Ab-)Gesang auf die Hippiebewegung, die fröhlich beschwingt nach den Maximen «love, togetherness, freedom and happiness» zu leben versuchte und doch nicht vom ernüchternden Zugriff der Gesellschaft verschont blieb.

 

Nach über 40 Jahren ist es an der Zeit, den «summer of love» wieder aufleben zu lassen. Das Team um Regisseur Tom Ryser, der hier am Haus die erfolgreichen Inszenierungen «Sekretärinnen» und «Meisterklasse» realisierte, wird sich der längst vergangenen Zeiten erinnern, in denen die Luft noch sauber, der Sex dreckig, der politische wie private Gegner noch auszumachen war und Krieg nicht als Fernsehinszenierung konsumiert wurde, sondern für Aufruhr und weltweite Proteste sorgte.

 

Buch und Texte von Gerome Ragni und James Rado

Musik von Galt MacDermot

Die Originalproduktion fand in New York unter der Leitung von Michael Butler statt.

Songs in englischer Sprache, Dialoge in deutscher Sprache

 

Musikalische Leitung: David Cowan/Bartholomew Berzonsky

Inszenierung: Tom Ryser

Bühne: Marion Menziger

Kostüme: Gabriele Kortmann

Chor: Henryk Polus

Dramaturgie: Brigitte Heusinger

Mit: Rula Badeen, Jennifer Caron, Meimouna Coffi, Lucca Züchner, Nikolaj Alexander Brucker, Kai Hüsgen, Burim Jusufi, Illias Jusufi, Uli Kirsch, Lutz Standop sowie dem Chor, dem Extrachor, dem Jugendclub und der HairBand des Theater Basel

 

Weitere Termine: Di 4.11., Do 6.11., Di 11.11., Fr 14.11., um 20.00 Uhr, So 9.11., um 19.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑