Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Das Wirtshaus im Spessart". Musikalische Räuberpistole von Franz Grothe im Theater Pforzheim"Das Wirtshaus im Spessart". Musikalische Räuberpistole von Franz Grothe im..."Das Wirtshaus im...

"Das Wirtshaus im Spessart". Musikalische Räuberpistole von Franz Grothe im Theater Pforzheim

Premiere 1. Oktober um 19.30 Uhr im Großen Haus. -----

Franziska von Sandau ist mit ihrem Verlobten Baron Sperling, der Zofe Barbara und einem Pfarrer unterwegs nach Würzburg. Im nächtlichen Spessart werden sie von Knoll und Funzel, den Mitgliedern der berüchtigten Räuberbande, ins nahegelegene „Wirtshaus im Spessart“ gelockt und als Geiseln festgehalten.

Franziskas Vater soll nun das Lösegeld zahlen. Sie nimmt die Sache jedoch selbst in die Hand, tauscht heimlich mit einem Handwerker die Kleider und kann entkommen. Für den Rest der Geiseln will ihr Vater nichts zahlen und schickt stattdessen die Armee zur Befreiung. Enttäuscht von ihrem Vater beschließt Franziska, sich als Mann verkleidet der Räuberbande anzuschließen.

 

Als Franziska auf den Räuberhauptmann trifft, durchschaut er das Verkleidungsspiel und verliebt sich in die aufgeweckte junge Frau. Als die Soldaten das Lager stürmen, flieht das Paar und Franziska erfährt, dass ihr Räuberhauptmann Ferdinand von Rupertsburg ist, der nicht aus Gewinnsucht zum Räuber wurde, sondern weil er das ihm zustehende Geld fordert, das sein Vater einst Franziskas Vater geborgt hatte.

 

Mit seiner großartigen Musik gehörte Franz Grothe zu den bedeutendsten deutschen Filmkomponisten und so wurde „Das Wirtshaus im Spessart“ in der Verfilmung von Kurt Hoffmann mit Liselotte Pulver

zu einem der beliebtesten Unterhaltungsfilme der 50er Jahre.

 

Frei nach dem Drehbuch des gleichnamigen Films von Günter Neumann, Heinz Pauck und Curt Hanno Gutbrod

 

Inszenierung: Marc von Reth

Musikalische Leitung: Diethard Stephan Haupt

Bühne und Kostüme: Lina Antje Gühne

Choreographie: James Sutherland

Dramaturgie: Doreen Röder

 

Besetzung:

Franziska: Sara Fonseca

Wilhelm Graf von Sandau: Spencer Mason

Baron von Sperling: Frank Traub

Barbara: Manuela Herrgesell

Der Räuberhauptmann: Jon Geoffrey Goldsworthy

Knoll: Markus Löchner

Funzel: Dario Krosely

Korporal: Ingo Wagner

Bettina: Lilian Huynen

Bullenbeißer: Holger Peter Wecht

Lulatsch: Iwan Zlabek

Parucchio: Aydan Aykin

Pfarrer Haug: Klaus Geber

Felix: Steffen Fichtner

Peter: Lukas Ullrich

Obrist von Teckel: Axel Humbert

Wirtin: Gabriela Zamfirescu

 

Chor und Ballett des Theaters Pforzheim

Badische Philharmonie Pforzheim

 

Donnerstag, 06. Oktober, 20:00 Uhr

Sonntag, 09. Oktober, 19:30 Uhr

Dienstag, 11. Oktober, 20:00 Uhr

Sonntag, 16. Oktober, 15:00 Uhr

Freitag, 21. Oktober, 20:00 Uhr

Dienstag, 25. Oktober, 20:00 Uhr

Donnerstag, 27. Oktober, 20:00 Uhr

Sonntag, 30. Oktober, 15:00 Uhr

Sonntag, 06. November, 15:00 Uhr

Dienstag, 15. November, 20:00 Uhr

Dienstag, 22. November, 20:00 Uhr

Mittwoch, 07. Dezember, 20:00 Uhr

Freitag, 09. Dezember, 20:00 Uhr

Mittwoch, 14. Dezember, 20:00 Uhr

Freitag, 23. Dezember, 20:00 Uhr

Mittwoch, 11. Januar, 20:00 Uhr

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑