Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Das Volkstheater Wien trauert um Alexander LhotzkyDas Volkstheater Wien trauert um Alexander LhotzkyDas Volkstheater Wien...

Das Volkstheater Wien trauert um Alexander Lhotzky

Das Volkstheater und seine Mitarbeiter/innen trauern um das langjährige Ensemblemitglied Alexander Lhotzky, der am 21. März im Alter von 56 Jahren an einer schweren und seltenen Erkrankung verstarb.

 

Alexander Lhotzky, geboren 1959 in Wien, studierte zunächst Theaterwissenschaft und war anschließend als Regieassistent und Produktionsassistent bzw. Aufnahmeleiter bei TV-Produktionen tätig. Er erhielt Schauspielunterricht bei Eva Zilcher und Dorothea Neff und legte seine Bühnenreifeprüfung 1983 ab. Von 1983 bis 2004 arbeitete er kontinuierlich am Theater Gruppe 80, außerdem Engagements am Theater der Jugend, Theater in der Drachengasse, Theater m.b.h., Soyfer-Theater, Fo-Theater, bei den Festspielen Reichenau, am Volkstheater Wien und am Stadttheater Klagenfurt. Seit 2010 war Lhotzky Ensemblemitglied des Volkstheaters. Daneben auch für Funk und Fernsehen tätig.

 

„Ich bin überaus betroffen über den Tod Alexander Lhotzkys. Bis Ende der Spielzeit 2014/15 war er in vielen Produktionen des Volkstheater zu sehen. Ich bedauere sehr, dass er während meiner Intendanz keine Gelegenheit mehr hatte, auf der Bühne sein Können zu zeigen“, so Volkstheater-Intendantin Anna Badora. „Mein herzliches Beileid gilt allen Angehörigen und seinen Weggefährt/innen.“

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Formen der Erinnerung -- "Kaleidoskop" in der Deutschen Oper am Rhein

Der unter "Kaleidoskop" firmierende Abend des Balletts am Rhein startet dynamisch mit der Uraufführung von "Moto perpetuo", einer Choreographie von Iratxe Ansa und Igor Bacovich zur live konzertierten…

Von: Dagmar Kurtz

ALPTRÄUME DES WELTKRIEGS -- "Im Westen nichts Neues" und "Grüne Korridore" mit dem Divadlo X 10 Theater Prag im Schauspielhaus Stuttgart / Europäisches Theaterfestival

Und wieder kommt es zu einer interessanten Fortsetzung des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart. In der Inszenierung von Dusan David Parizek in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMMER IN DER BALANCE -- Vertigo Dance Company aus Israel im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

In der suggestiven Choreografie von Noa Wertheim kann sich der tänzerische Zauber der israelischen Vertigo Dance Company voll entfalten. Es geht um eine Suche nach der Rückkehr zu dem Ort, der uns…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELE INSPIRATIONSQUELLEN -- Neue CD "Salon de Ravel" mit Marina Baranova bei Berlin Classics

Die 1981 in Charkiw, Ukraine, geborene Pianistin Marina Baranova begibt sich in ihrem neuen Album auf eine Art musikalische Zeitreise. Sie habe sich oft gefragt, wie es wäre, mit den großen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑