Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DAS ÜZ auf dem Feinkost Sommertheater Leipzig: "Kasimir und Karoline Wo bitte geht’s hier zum Oktoberfest?"DAS ÜZ auf dem Feinkost Sommertheater Leipzig: "Kasimir und Karoline Wo bitte...DAS ÜZ auf dem Feinkost...

DAS ÜZ auf dem Feinkost Sommertheater Leipzig: "Kasimir und Karoline Wo bitte geht’s hier zum Oktoberfest?"

PREMIERE: 19. Juli 2012 | 19.30 Uhr | Feinkost Sommertheater, Karl-Liebknecht-Str. 36, Leipzig. -----

Da ist der Kasimir und da die Karoline, beide jung und irgendwie unglücklich. Kasimir ist seinen Job als Chauffeur los und bemitleidet sich selbst. Karoline freut sich nur noch über das Riesenrad, die Freaks und den Zeppelin.

 

Copyright: Sebastian Hoppe

Dann trifft sie auch noch den reichen Schürzinger. Der scheint das Glück gepachtet zu haben, und er genießt das Leben in vollen Zügen. Kasimir ist eifersüchtig, und Karoline muss sich entscheiden. DAS ÜZ zeigt mit seiner Version des Horvath Klassikers eine traurig-komische Geschichte über die Liebe in den Zeiten der Krise.

 

Spiel: Alexander Fabisch, Nina Maria Föhr und Philipp Nerlich

Regie: Christian Hanisch, Elisa Jentsch

Musik: Hannes Naumann

Pressefotos: Mathias Schäfer

 

PREMIERE: 19. Juli 2012 | 19.30 Uhr | Feinkost Sommertheater, Karl-Liebknecht-Str. 36, Leipzig

 

Weitere Spieltermine:

20., 30., 31. Juli | 19.30 Uhr | Feinkost Sommertheater, Karl-Liebknecht-Str. 36, Leipzig

03., 04., 05., 06., 07., 08., 09., 15., 16., 17. August | 19.00 Uhr (!!!) | Feinkost Sommertheater, Karl-Liebknecht-Str. 36, Leipzig

 

 

Infos: dasuez.blogspot.de | www.feinkost-sommertheater.de

 

Preise: € 7,00 bis 10,50.

Ticketverkauf: An der Abendkasse ab 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn.

Ticketreservierung: www.feinkost-sommertheater.de

Ticketvorverkauf bei unserem Partner CULTON Ticket:

 

1. Vorverkaufsstelle CULTON Ticket (Peterssteinweg 9, 04107 Leipzig)

Mo-Fr 10:00-19:00 Uhr, Sa 10:00-16:00 Uhr

2. Telefon CULTON Ticket: 0341 14 16 18 mit Abholung in der Vorverkaufsstelle

3. Internet CULTON Ticket: www.culton.de mit Abholung in der Vorverkaufsstelle oder Versand

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑