Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DAS ÜZ auf dem Feinkost Sommertheater Leipzig: "Kasimir und Karoline Wo bitte geht’s hier zum Oktoberfest?"DAS ÜZ auf dem Feinkost Sommertheater Leipzig: "Kasimir und Karoline Wo bitte...DAS ÜZ auf dem Feinkost...

DAS ÜZ auf dem Feinkost Sommertheater Leipzig: "Kasimir und Karoline Wo bitte geht’s hier zum Oktoberfest?"

PREMIERE: 19. Juli 2012 | 19.30 Uhr | Feinkost Sommertheater, Karl-Liebknecht-Str. 36, Leipzig. -----

Da ist der Kasimir und da die Karoline, beide jung und irgendwie unglücklich. Kasimir ist seinen Job als Chauffeur los und bemitleidet sich selbst. Karoline freut sich nur noch über das Riesenrad, die Freaks und den Zeppelin.

 

Copyright: Sebastian Hoppe

Dann trifft sie auch noch den reichen Schürzinger. Der scheint das Glück gepachtet zu haben, und er genießt das Leben in vollen Zügen. Kasimir ist eifersüchtig, und Karoline muss sich entscheiden. DAS ÜZ zeigt mit seiner Version des Horvath Klassikers eine traurig-komische Geschichte über die Liebe in den Zeiten der Krise.

 

Spiel: Alexander Fabisch, Nina Maria Föhr und Philipp Nerlich

Regie: Christian Hanisch, Elisa Jentsch

Musik: Hannes Naumann

Pressefotos: Mathias Schäfer

 

PREMIERE: 19. Juli 2012 | 19.30 Uhr | Feinkost Sommertheater, Karl-Liebknecht-Str. 36, Leipzig

 

Weitere Spieltermine:

20., 30., 31. Juli | 19.30 Uhr | Feinkost Sommertheater, Karl-Liebknecht-Str. 36, Leipzig

03., 04., 05., 06., 07., 08., 09., 15., 16., 17. August | 19.00 Uhr (!!!) | Feinkost Sommertheater, Karl-Liebknecht-Str. 36, Leipzig

 

 

Infos: dasuez.blogspot.de | www.feinkost-sommertheater.de

 

Preise: € 7,00 bis 10,50.

Ticketverkauf: An der Abendkasse ab 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn.

Ticketreservierung: www.feinkost-sommertheater.de

Ticketvorverkauf bei unserem Partner CULTON Ticket:

 

1. Vorverkaufsstelle CULTON Ticket (Peterssteinweg 9, 04107 Leipzig)

Mo-Fr 10:00-19:00 Uhr, Sa 10:00-16:00 Uhr

2. Telefon CULTON Ticket: 0341 14 16 18 mit Abholung in der Vorverkaufsstelle

3. Internet CULTON Ticket: www.culton.de mit Abholung in der Vorverkaufsstelle oder Versand

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WILDEN ZWANZIGER -- Konzert des Ballhausorchesters im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen

Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER SCHWAN VON PESARO IN VENEDIG -- 3. Liedkonzert "Ein italienischer Abend" in der Staatsoper/STUTTGART

Den Anfang dieses wunderbaren italienischen Liederabends machte die aus Brescia stammende Sopranistin Claudia Muschio, die bei Vincenzo Bellinis "La ricordanza" einfühlsam von Vlad Iftinca am Flügel…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑