Im zweiten Teil entsteht ein ästhetischer Gegenentwurf, basierend auf Stille und Langsamkeit. Der auf der Straße niedergestochene Beckett resümierte seine Vergangenheit, insbesondere seine verlorene Liebe. Diese erinnert ihn: „An der Ecke, an der wir uns trennten, stand ein Baum. Seine Zweige waren schneebedeckt. Diese Stille dachte ich, und dann kroch mir die Kälte unter die Kleider...“
Buch/Regie: Langstengel,
Bühne: Hühnerbein,
Kostüm/Maske: Doempke, Brandler,
Musik: Ramp Agent