Bei der Vorstellung von Onegin am 22. Juli 2016 wird zudem die langjährige Erste Solistin Sue Jin Kang Abschied von der Compagnie und dem Stuttgarter Ballettpublikum nehmen. Zum Abschluss der Woche präsentieren die John Cranko Schule und das Stuttgarter Ballett zwei Galas mit internationalen Gästen und einer besonderen Uraufführung. Erstmalig sind beide Gala-Vorstellungen auch bei Ballett im Park zu erleben, passend zur 10. Ausgabe der beliebten Public Viewing Veranstaltung, die Reid Anderson 2007 für alle Stuttgarter ins Leben gerufen hat.
Andersons Intendanz
Anderson, der das Stuttgarter Ballett seit 1996 leitet, wurde nach seiner ersten Spielzeit als Direktor
des Stuttgarter Balletts zum Intendanten ernannt – als einer der ersten Ballettintendanten der
Bundesrepublik. Heute, nach 20 Jahren, kann er auf eine beachtliche Bilanz seiner Arbeit zurückblicken: Über zwei Jahrzehnte hinweg hat Anderson es geschafft, sein Publikum immer wieder
zu begeistern, herauszufordern und an die Compagnie und ihre Tänzer zu binden. Bestes Zeichen
hierfür ist die beispielhafte Auslastung der Vorstellungen des Stuttgarter Balletts, die seit 20 Jahren
konstant zwischen 92 und 99 Prozent liegt und die umso erstaunlicher ist, da Anderson in dieser Zeit
über 90 Uraufführungen von zum Teil unbekannten Choreographen präsentiert hat.
Zu Andersons „Erfolgsrezept“ gehört neben der Pflege des umfangreichen Repertoires – allen voran
die Ballette John Crankos – die stetige Erweiterung desselben um neue Werke – sowohl von talentierten, aufstrebenden, aber auch von anerkannten und international renommierten Choreographen. Die Förderung junger choreographischer Talente liegt Anderson ebenso am Herzen,
wie die Förderung seiner Tänzer: Etliche von ihnen haben sich zu echten „Stars“ entwickelt und
einige leiten inzwischen sogar als Ballettdirektoren eigene Ensembles. Die Erfolge Reid Andersons
und seiner Compagnie schlagen sich auch in internationalen Gastspieleinladungen nieder: In den
letzten 20 Jahren gastierte das Stuttgarter Ballett unter anderem beim Lincoln Center Festival in New
York, am Bolschoi Theater in Moskau, an der Opéra de Paris, im Londoner Coliseum und Sadler’s
Wells Theatre sowie an zahlreichen Theatern im asiatischen Raum. Nicht zuletzt wurde dank Reid
Andersons unermüdlichem Einsatz im Sommer 2015 der Spatenstich für einen Neubau der John
Cranko Schule getan – der dem Ballettnachwuchs und der Compagnie voraussichtlich ab 2018 zur
Verfügung stehen wird.
Reid Anderson und seine Tänzer wurden in den letzten 20 Jahren mit zahlreichen nationalen und
internationalen Preisen ausgezeichnet: Unter anderem erhielt 2006 Anderson den Deutschen
Tanzpreis, vier Mal wurden Tänzerinnen und Tänzer mit dem Deutschen Theaterpreis Der FAUST
ausgezeichnet, zwei Mal mit dem Prix Benois de la Danse und 2013 erhielt Andersons Compagnie
den Europäischen Tanz-Kulturpreis. 2011 wurde das Stuttgarter Ballett in der Kritikerumfrage des
Fachmagazins TANZ zur „Compagnie des Jahres“ ernannt.
All diese Errungenschaften geben Anlass, Reid Andersons 20-jähriges Jubiläum am Ende der
Spielzeit 2015/16 im Rahmen eines 10-tägigen Festwochen-Programms zu feiern und damit seine
Verdienste für das Stuttgarter Ballett, die John Cranko Schule und den Tanz im Allgemeinen zu
würdigen.
So 3. Juli 2016, Opernhaus (Eintritt frei)
Was Sie schon immer wissen wollten …
Reid Anderson im Gespräch über seine 20-jährige Intendanz / Vorschau auf die Festwoche
(Eintritt frei, Platzkarten sind an der Theaterkasse erhältlich)
Fr 15. Juli 2016, Metropol Kino
Eröffnung der Festwoche und SWR Film-Premiere Von Wundern und Superhelden – 55 Jahre Stuttgarter Ballett
Sa 16. Juli 2016, Opernhaus
Ballettabend Next Generation
Mit Tänzern des Koreanischen Nationalballetts, des Tschechischen Nationalballetts, Augsburg Ballett, Ballett im Revier und Gauthier Dance
So 17. Juli 2016, Opernhaus
Gesprächsrunde Next Generation (Vormittag)
Mit den Ballettdirektoren Sue Jin Kang, Filip Barankiewicz, Christian Spuck, Ivan Cavallari, Robert Conn, Bridget Breiner und Eric Gauthier
So 17. Juli 2016, Kammertheater
Ballettabend Skizzen (Nachmittag und Abend)
Auszüge aus Uraufführungen der letzten 20 Jahre
Mo 18. Juli 2016, Kammertheater
Ballettabend Skizzen
Auszüge aus Uraufführungen der letzten 20 Jahre
Di 19. Juli 2016, Opernhaus
Ballettabend Forsythe / Goecke / Scholz
the second detail (William Forsythe), Uraufführung (Marco Goecke), Siebte Sinfonie (Uwe Scholz)
Mi 20. Juli 2016, Opernhaus
Romeo und Julia (John Cranko)
Do 21. Juli 2016, Opernhaus
Der Widerspenstigen Zähmung (John Cranko)
Fr 22. Juli 2016, Opernhaus
Onegin (John Cranko)
Sa 23. Juli 2016, Opernhaus / Ballett im Park
Gala der John Cranko Schule
Mit internationalen Gästen und einer Uraufführung von Demis Volpi, Katarzyna Kozielska, Louis Stiens und Fabio Adorisio
So 24. Juli 2016, Opernhaus / Ballett im Park
Gala des Stuttgarter Balletts
Mit internationalen Gästen