Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Das stille Kind“ von Martin Crimp im Theater Bremen „Das stille Kind“ von Martin Crimp im Theater Bremen „Das stille Kind“ von...

„Das stille Kind“ von Martin Crimp im Theater Bremen

Premiere am 23. April 2009 im Neuen Schauspielhaus

 

Das brisante Sozialdrama des britischen Autors Martin Crimp handelt von der jungen Mutter Carol, die sich zwischen ihrer kleinen Tochter Sharon und ihrem Lebensgefährten Nick aufreibt.

Sie versucht es jedem recht zu machen und kann, völlig überfordert, die nahende Katastrophe nicht aufhalten. Die Nachbarn schauen nur zu, die Sozialarbeiterin lässt sich an der Nase herumführen. Und irgendwann ist die kleine Sharon tot.

 

In Zeiten, in denen Kindesvernachlässigung und Kindstötung ständig in den Schlagzeilen sind, ist Crimps Stück von besonderer Brisanz. Dabei betrachtet er diejenigen, die die Tat zu verantworten und hätten verhindern können und kreiert weder eine moralische Dokumentation noch wirft er mit Schuldzuweisungen um sich. Er stellt viel mehr die Frage, ob es wirklich so weit hätte kommen müssen.

 

Inszenierung: Christian Pade

Ausstattung: Alexander Lintl

Musik: Joerg Zboralski

 

Es spielen: Johanna Geißler, Martin Baum, Gabriele Möller-Lukasz, Christoph Rinke, Irene Kleinschmidt

 

Weitere Termine: 28. April; 02., 17., 20. Mai; 06., 11., 18., 21., 24., 27. Juni

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑