Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DAS SPIEL IST AUS von Jean-Paul Sartre - Theater KonstanzDAS SPIEL IST AUS von Jean-Paul Sartre - Theater KonstanzDAS SPIEL IST AUS von...

DAS SPIEL IST AUS von Jean-Paul Sartre - Theater Konstanz

Premiere 6. Juni 2014 – 20 Uhr – Spiegelhalle. -----

Ein diktatorisches System. Eine Revolution im Scheitern. Zwei Morde. Sartres Liebesgeschichte entsteht aus dem vermeintlichen Ende. Erschossen von einem Verräter aus den eigenen Reihen, stirbt der Revolutionsführer Pierre Dumaine. Zur gleichen Stunde vergiftet der Miliz-Sekretär André Charlier seine Frau Eve.

Erst im Jenseits begegnen sich Eve und Pierre, verlieben sich ineinander und finden heraus, dass sie füreinander bestimmt waren. Sie erhalten für 24 Stunden eine zweite Chance auf Erden, um die Wahrhaftigkeit ihrer Gefühle unter Beweis zu stellen. Hin- und hergerissen zwischen Liebe und Revolution, müssen sie sich zwischen individuellem Glück und gesellschaftlicher Verantwortung entscheiden. Reicht ihre Liebe aus oder trennt die beiden mehr als sie verbindet?

Die Liebesgeschichte von Eve und Pierre gehört zu Sartres erfolgreichsten und populärsten Werken. Sartres Parabel über die Wiederauferstehung, die Möglichkeit einer zweiten Chance und einer Liebe jenseits der gesellschaftlichen Zwänge berührt heute noch die Sehnsüchte der Menschen. »Das Spiel ist aus« stellt die Frage nach der Realisierung von Freiheit, Liebe und Revolution in unserer entfremdeten Gesellschaft.

Ursprünglich als Drehbuch verfasst, entstand »Das Spiel ist aus« während der deutschen Besatzung Frankreichs und wurde 1947 von Jean Delannoy verfilmt. Jean-Paul Sartre war einer der einflussreichsten Intellektuellen des 20. Jahrhunderts. Neben philosophischen Werken schrieb er zahlreiche Romane und Theaterstücke. 1964 lehnte er die Annahme des Nobelpreises für Literatur ab.

Oliver Vorwerk inszeniert nach »Peer Gynt«, »Ruiniert«, »Die toten Tiere« und »Der gestiefelte Kater«, das zur Zeit noch auf dem Spielplan steht, zum fünften Mal in Konstanz.

REGIE Oliver Vorwerk |BÜHNE & KOSTÜME Bozena Szlachta | CHOREOGRAFIE Ana Mondini |MUSIKALISCHE LEITUNG Stefan Leibold | KÜNSTLERISCHE MITARBEIT REGIE/STATISTERIE Andreas Bauer| DRAMATURGIE Laura Ellersdorfer

MIT Meret Bodamer, Laura Lippmann, Otooli Masanza, Friederike Pöschel; Jürgen Bierfreund, Julian Härtner, Philip Heimke, Odo Jergitsch, Thomas Fritz Jung, Georg

Melich, Mphundu Mjumira

Weitere Termine: Sa. 07.06. / Sa. 14.06. / Sa. 21.06. / Mi. 25.06. / Do. 26.06./ Sa. 28.06./ Di. 01.07. / Mi. 09.07. /Sa. 12.07. um 20 Uhr; Fr. 20.06./ Fr. 27.06. / Do. 03.07. / Fr. 04.07. / Di. 08.07. / Fr. 11.07. um 19.30 Uhr; So. 22.06. um 18 Uhr; Mi. 18.06.14 um 15 Uhr;

Terminänderungen sind möglich, bitte beachten Sie den Spielplan.

Information und Reservierung unter 07531/900 150 oder theaterkasse@stadt.konstanz.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche