Den modernen Sklaven und dem Wachstumsmarkt Mensch schenken wir ein Festival lang Aufmerksamkeit. Es inszenieren die Regieassistenten des Residenztheaters Jakub Gawlik und Christoph Todt sowie die drei jungen Regiesseurinnen und Regiesseure Anna Zirner, Julia Prechsl und Matthias Rippert.
Marstallplan:
Wie leben wir und auf wessen Kosten? Wer zahlt den Preis von Luxus und Wachstum? Und wo bleibt die persönliche Möglichkeit einer Wahl oder eines Eingriffs, wo die Chance auf Veränderung? Das Sommerfestival Marstallplan stellt sich diesen Fragen und lädt junge Regisseure zum Thema ein. Die Marstallplan-Inszenierungen bekannter Theaterstücke von Heiner Müller ("Der Auftrag") und Franz Xaver Kroetz ("Das Nest") sowie aktueller Texte von den beiden jungen Autoren Michel Decar ("Jenny Jannowitz") und Ferdinand Schmalz ("Am Beispiel der Butter") und "frei willig arbeiten" für Ana Zirner werden in kurzer Zeit produziert. Sie sind Skizzen und eine gewollte Überforderung am Ende der Spielzeit. Das Festival sucht 2015 das Spiel mit der grotesken Geschichte des Handels vom Menschen mit Menschen. Den modernen Sklaven und dem Wachstumsmarkt Mensch schenken wir ein Festival lang Aufmerksamkeit.
Für alle gelten folgende Bedingungen: Zwei bis drei Wochen Probenzeit, geringe Auf- und Abbauzeiten, knappes Budget. Und so werden mit begrenzten Mitteln, aber hohen Ambitionen skizzenhafte, schnelle und sehr unterschiedliche Beiträge entwickelt. Das geht nur mit einer gewissen Unbedenklichkeit, ohne zu viel Angst vor Fehlern und mit Zugriffen, die sich vor dem ehrfurchtgebietenden Stoff nicht verstecken. Darin liegt die Kraft.
In diesem Jahr inszenieren die beiden Regieassistenten des Residenztheaters Jakub Gawlik und Christoph Todt sowie die drei jungen Regisseurinnen und Regisseure Ana Zirner, Julia Prechls und Matthias Rippert.
Marstallplan 1
4., 12. + 25. Juli 2015
DER AUFTRAG
von Heiner Müller
Regie Jakub Gawlik
FREI WILLIG ARBEITEN
für Ana Zirner
Ein Projekt von satellit produktion
Regie + Konzept Ana Zirner
JENNY JANNOWITZ
von Michel Decar
Regie Matthias Rippert
Marstallplan 2
5., 10. + 24. Juli 2015
DAS NEST
von Franz Xaver Kroetz
Regie Julia Prechsl
AM BEISPIEL DER BUTTER
von Ferdinand Schmalz
Regie Christoph Todt
Der reguläre Preis beträgt 9 Euro je Einzelvorstellung. Beim Kauf von Karten für mindestens drei Einzelvorstellungen von Marstallplan 1 und/oder Marstallplan 2 erhalten Sie die Einzelkarte für je 6 Euro. Dieses Package ist nur telefonisch unter 089 2185 1940 und an den Kassen der Bayerischen Staatstheater erhältlich. Schüler und Studenten erhalten gegen Vorlage eines gültigen Ausweises Karten für 6 Euro je Einzelvorstellung.