Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Das schwarze Wasser" von Roland Schimmelpfennig im Theater Paderborn"Das schwarze Wasser" von Roland Schimmelpfennig im Theater Paderborn"Das schwarze Wasser"...

"Das schwarze Wasser" von Roland Schimmelpfennig im Theater Paderborn

PREMIERE 27.02.2016, 19.30 im Großen Haus. -----

Sie treffen sich zufällig auf der Straße, zwei Freunde von früher. Er, bald Minister, sie, Kassiererin im Supermarkt. Es ist schon dunkel, es regnet und Erinnerungen werden wach, an eine magische Nacht vor zwanzig Jahren.

In jener Nacht klettern zwei Gruppen Jugendlicher über den Zaun eines Freibads und treffen am Beckenrand aufeinander, am „schwarzen Wasser voller Sterne“. Die Herkunft der jungen Leute und ihr soziales Umfeld könnten unterschiedlicher nicht sein, aber für einen kurzen Moment entsteht ein Miteinander voller Möglichkeiten und Perspektiven. Über dem Zauber der gemeinsamen Nacht liegt jedoch bereits der Schatten der Zukunft.

 

Als Erwachsene leben die Jugendlichen von einst in Parallelwelten, in denen Vorurteile und gesellschaftliche Grenzen unüberwindbar geworden sind.In diesem Stück bricht die Zukunft in die Vergangenheit und die Vergangenheit in die Zukunft. Mit poetischem Blick wird gezeigt, wie die Unschuld der ersten großen Liebe und die Utopie des gegenseitigen Verstehens soziale Schranken aufbrechen können.

 

Roland Schimmelpfennig (*1967) ist der derzeit meistgespielte Gegenwartsdramatiker Deutschlands. Nach seinem Regiestudium an der Otto-Falckenberg-Schule war er für einige Jahre an den Münchner Kammerspielen engagiert. Seit 1996 arbeitet er als freier Autor und wurde 2010 mit dem Mülheimer Dramatikerpreis für sein Stück „Der goldene Drache“ ausgezeichnet.

 

weitere Vorstellungen

04.03. / 18.03. / 02.04. / 07.04. / 10.04. / 16.04. / 21.04. / 23.04. / 12.05. /13.05.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑