Europa ist im Wasser der Klimakatastrophe versunken, Staatsgrenzen existieren nicht mehr. Übriggeblieben sind nur noch unterirdische Anlagen, Höhlen und Bunker.
Wie dieser hier: Umgeben von gigantischen Bildwänden, auf denen einst live die dramatischen Geschehnisse entlang der Grenzzäune Europas hierher übertragen wurden, versuchen sechs intelligente Maschinen, den historischen Wendepunkt des Verschwindens der Menschheit zu rekonstruieren. Wie sind diese Menschenjäger aus der Robotermeute namens Po.W.E.R. („Poseidon Welfare Enhancement and Rescue Service“) hierher geraten? Offenbar, so finden sie heraus, war rapides „Wachstum“ den Bewohnern des 21. Jahrhunderts sehr wichtig – warum nur? Wer brauchte damals „Menschenrechte“ und wofür? Und was ist eigentlich „Klima“?
Im enercity-Kraftwerk Herrenhausen verführen selbstlenkende Maschinen das Publikum zu einer Expedition in das dunkle Herz Europas. „Po.W.E.R.“ ist zugleich der letzte Akt des Langzeittheaters „Die Welt ohne uns“, das 2010 begann.
Regie und Konzept Janneke Schönenbach / Olaf Arndt + Roboter BBM + Bühne Kirsten Hamm + Musik Ole Wulfers + Dramaturgie Aljoscha Begrich
Olaf Arndt + Susana Fernandes Genebra + Julia Schmalbrock + Peter Sikorski + Sandro Tajouri + Ole Wulfers
BBM – Beobachter der Bediener von Maschinen
Das Künstlerkollektiv BBM aus Hannover agiert zwischen Kunst, Wissenschaft und Technik. International berühmt wurden die „Zukunftsmacher“ (Süddeutsche Zeitung) durch ihr Schwarmexperiment mit 72 interagierenden Robotern im Themenpark Wissen auf der EXPO 2000. Diesem „Eiffelturm des 21. Jahrhunderts“ folgten kinetische Experimente, multimediale Aktionen und TheaterPerformances unter anderem bei den Wiener Festwochen und dem Festival Theater der Welt.
Weitere Vorstellungen: 18., 22., 23., 24., 25., 29., 30. + 31.05. sowie 01.06., jeweils 20:00 Uhr (19:45 Uhr Treffpunkt Kraftwerk Herrenhausen, Eingang Elbestr.)
Kartenvorverkauf an den Kassen des Staatstheaters, unter Tel. (0511) 9999 1111 und im Internet (www.schauspielhannover.de). Bitte beachten: Es gibt nur wenige Vorstellungen mit begrenzter Platzkapazität (100 Plätze)!
Achtung: Die Vorstellung ist nicht barrierefrei und nicht geeignet für Menschen mit Höhenangst! Es wird bequeme, bei Bedarf warme Kleidung empfohlen!
Kooperationspartner: enercity
18.05. So 20:00
22.05. Do 20:00
23.05. Fr 20:00
24.05. Sa 20:00
25.05. So 20:00
29.05. Do 20:00
30.05. Fr 20:00
31.05. Sa 20:00
01.06. So 20:00
07.06. Sa 20:00
08.06. So 20:00