Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Das Nationaltheater Mannheim trauert um Peter ParschDas Nationaltheater Mannheim trauert um Peter ParschDas Nationaltheater...

Das Nationaltheater Mannheim trauert um Peter Parsch

Der Bariton Peter Parsch ein langjähriges, bei Publikum und Kollegen beliebtes Mitglied der Mannheimer Oper und eine vielseitige Künstlerpersönlichkeit, ist überraschend verstorben.

Nach einem ersten Engagement von 1981-1987 am Staatstheater Mainz war Peter Parsch seit der Spielzeit 1987/1987 als Bariton im Ensemble des Nationaltheater Mannheim engagiert und sollte zum Ende der Spielzeit in den Ruhestand verabschiedet werden.

 

Peter Parsch sang am Nationaltheater Mannheim viele große Opernpartien wie die Titelrollen in Mozarts Le nozze di Figaro und Rossinis Il barbiere di Siviglia, den Giorgio Germont in Giuseppe Verdis La traviata bis hin zu verschiedenen Wagner-Partien wie den Heerufer in Lohengrin. Auch in Operetten- und Musicalrollen wuchs er dem Mannheimer Publikum ans Herz beispielsweise als Dr. Falke in Die Fleder-maus von Johann Strauß und als Henry Higgins in My Fair Lady. Gastengagements führten ihn nach Prag, Brüssel, München, Berlin, Hamburg, Helsinki, Los Angeles, San Francisco, Tokio und Washington D.C.

 

Über seine Sängertätigkeit hinaus machte er sich als Unterhaltungsmusiker und Trompeter einen Namen und erfreute über viele Jahre hin seine Gäste in der Rüdesheimer Gastwirtschaft Engel mit Gesang und Trompetenspiel.

 

Das Publikum hat ab 07. Juli 2009 die Möglichkeit, in einem in der Kassenhalle am Goetheplatz ausgelegten Kondolenzbuch, Peter Parsch zu gedenken.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑