Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Das Nationaltheater Mannheim trauert um Peter ParschDas Nationaltheater Mannheim trauert um Peter ParschDas Nationaltheater...

Das Nationaltheater Mannheim trauert um Peter Parsch

Der Bariton Peter Parsch ein langjähriges, bei Publikum und Kollegen beliebtes Mitglied der Mannheimer Oper und eine vielseitige Künstlerpersönlichkeit, ist überraschend verstorben.

Nach einem ersten Engagement von 1981-1987 am Staatstheater Mainz war Peter Parsch seit der Spielzeit 1987/1987 als Bariton im Ensemble des Nationaltheater Mannheim engagiert und sollte zum Ende der Spielzeit in den Ruhestand verabschiedet werden.

Peter Parsch sang am Nationaltheater Mannheim viele große Opernpartien wie die Titelrollen in Mozarts Le nozze di Figaro und Rossinis Il barbiere di Siviglia, den Giorgio Germont in Giuseppe Verdis La traviata bis hin zu verschiedenen Wagner-Partien wie den Heerufer in Lohengrin. Auch in Operetten- und Musicalrollen wuchs er dem Mannheimer Publikum ans Herz beispielsweise als Dr. Falke in Die Fleder-maus von Johann Strauß und als Henry Higgins in My Fair Lady. Gastengagements führten ihn nach Prag, Brüssel, München, Berlin, Hamburg, Helsinki, Los Angeles, San Francisco, Tokio und Washington D.C.

Über seine Sängertätigkeit hinaus machte er sich als Unterhaltungsmusiker und Trompeter einen Namen und erfreute über viele Jahre hin seine Gäste in der Rüdesheimer Gastwirtschaft Engel mit Gesang und Trompetenspiel.

Das Publikum hat ab 07. Juli 2009 die Möglichkeit, in einem in der Kassenhalle am Goetheplatz ausgelegten Kondolenzbuch, Peter Parsch zu gedenken.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STARKE GEGENSÄTZE -- Tschechisches Nationalballett im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Zum ersten Mal hat das 1883 gegründete Tschechische Nationalballett (das Ballett des Nationaltheaters in Prag) im Forum gastiert. Als deutsche Erstaufführung ist hier "Moving Rooms" in der subtilen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche