Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Das magdeburg ballett tanzt Tango!Das magdeburg ballett tanzt Tango!Das magdeburg ballett...

Das magdeburg ballett tanzt Tango!

Premiere am 7. Januar 2006 um 19.30 Uhr im opernhaus

Ein großer Tango-Tanz-Abend mit dem magdeburg ballett erwartet die Ballettfreunde der Landeshauptstadt gleich zu Beginn des Neuen Jahres im Opernhaus – eine sinnliche Verbindung von südamerikanischen Tangorhythmen und einer gefühlvollen Geschichte. Ein Tangoorchester begleitet den Abend live.

 

Maria bricht als junge Frau von der Mündung des Rio de la Plata in die Vorstädte von Buenos Aires auf. Wir schreiben die Mitte des 19. Jahrhunderts. Maria personifiziert das Lebensgefühl einer neuen Zeit und eines neuen Tanzes: des Tango. Argentinische Bauern und europäische Einwanderer begleiten sie auf ihrem Weg in ein erhofftes besseres Leben. Auf ihrer Suche nach dem Glück verbinden sich argentinische Milonga, afroamerikanischer Candombe, kubanisch-spanische Habanera und europäische Tanzrhythmen zur Multikultur Tango mit seiner unverwechselbaren Klangfarbe aus Bandoneon und Streichinstrumenten.

 

In raffinierter Verschmelzung von verschiedenen Tangostilen, klassischer Musik und Jazz erzählt Piazzolla die Verwandlung der Maria de Buenos Aires: ihren Aufstieg aus der Vorstadt in die Etablissements im Stadtzentrum, ihre Glanzzeit in den Cabarets und Stundenhotels, Erschöpfung, Niedergang und Tod und ihre spektakuläre Wiedergeburt am Schluss der Tango-Oper.

 

Mit diesem bilderträchtigen Stück Tango-Tanz-Theater gelang dem Argentinier Astor Piazzolla, dem Schöpfer des Tango Nuevo, und dem Uruguayer Horacio Ferrer, dem größtenTangodichter der Moderne und langjährigen Präsidenten der Tango-Akademie in Buenos Aires, eine beeindruckende Neuerfindung des Tango.

 

Es inszeniert und choreografiert Gonzalo Galguera. 2005 erarbeitete der aus Kuba stammende Galguera für das magdeburg ballett den erfolgreichen dreiteiligen Ballettabend »Credo«.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑