Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Das Magazin der Bayerischen Staatsoper, MAX JOSEPH, ist das „Magazin des Jahres“Das Magazin der Bayerischen Staatsoper, MAX JOSEPH, ist das „Magazin des...Das Magazin der...

Das Magazin der Bayerischen Staatsoper, MAX JOSEPH, ist das „Magazin des Jahres“

Bei den Lead Awards, dem wichtigsten deutschen Medienpreis, wurde das Magazin in der Hauptkategorie mit Gold ausgezeichnet. Damit setzte sich MAX JOSEPH gegen die ebenfalls nominierten Titel SZ-Magazin und Vice durch.

 

In MAX JOSEPH werde ein „eher elitäres und als verstaubt angesehenes Thema unglaublich frisch, zeitgemäß und für jedermann zugänglich umgesetzt“, sagte der Vorsitzende der Lead Academy, Markus Peichl, bei der Preisverleihung in Hamburg. Inhaltlich betreut wird MAX JOSEPH von dem Dramaturgie-Team der Bayerischen Staatsoper unter der Redaktionsleitung von Maria März, für die graphische Gestaltung zeichnet das Bureau Mirko Borsche verantwortlich. Einen zweiten Lead Award konnte MAX JOSEPH in der Kategorie Illustrationsbeitrag des Jahres gewinnen. Der Operncomic zu Wagners Tristan und Isolde, gezeichnet von Illustrator Lucas Hasselmann (aus der Festspielausgabe des letzten Jahres), überzeugte die Lead Award Jury.

 

Die neueste Ausgabe des Magazins widmet sich zu den Münchner Opernfestspielen Wagners Ring des Nibelungen: Neben der Premiere von Götterdämmerung und zwei kompletten Aufführungszyklen gibt es ab 24. Juni im Rahmen des Programms Rund um den Ring viele weitere Veranstaltungen zu Wagners Tetralogie.

 

Die Themen der MAX JOSEPH-Festspielausgabe: Neben Essays und Interviews zur Festspielpremiere Götterdämmerung gibt es einen Auszug aus Elfriede Jelineks neuem Text REIN GOLD. Wolfgang Koch, der Alberich des Rings, kommt im Interview ebenso zu Wort wie die Choreographinnen Saar Magal und Zenta Haerter oder der Bariton Christian Gerhaher. Begleiten Sie Richard Wagner in einer Graphic Novel von Patrick Widmer auf seinen Reisen und erfahren Sie mehr über unser Rund um den Ring-Programm.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑