Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Das Liebeskonzil", eine Himmelstragödie von Oskar Panizza im Pfalztheater Kaiserslautern"Das Liebeskonzil", eine Himmelstragödie von Oskar Panizza im Pfalztheater..."Das Liebeskonzil", eine...

"Das Liebeskonzil", eine Himmelstragödie von Oskar Panizza im Pfalztheater Kaiserslautern

Premiere 13. Dezember 2008 um 19.30 Uhr im Großen Haus

 

Der senile Gott sitzt auf seinem brüchigen Thron und wird - des Schaffens nicht mehr fähig - immer älter, schwächer und kränker.

Eingerahmt wird er von seinem weinerlichen Sohn Jesus und von Maria, die als unverhohlen-verhinderte Unzüchtigkeit daherkommt.

 

Da bringt ein Bote die Nachricht von skandalösen Zuständen am Hofe von Papst Alexander VI. . Um der selbstherrlich gewordenen Erde Herr zu werden, wendet sich Gott an den Teufel ...

 

Oskar Panizza (1853-1921) war bereits promovierter Arzt, als er sich ganz der Schriftstellerei widmete. Seine Provokationen von Kirche und Staat erreichten mit "Das Liebeskonzil" von 1894 ihren Höhepunkt. Das Stück wurde verboten, und Panizza wurde zu einem Jahr Gefängnisstrafe verurteilt. Nach seiner Entlassung emigrierte er nach Paris. Wegen seiner literarischen Angriffe auf den Obrigkeitsstaat wurde sein Vermögen in Deutschland beschlagnahmt, er selbst aufgrund einer diagnostizierten Paranoia entmündigt. Panizza lebte von 1905 bis zu seinem Tod in einer psychiatrischen Anstalt. Noch 1962 wurde eine neu erschienene Ausgabe des "Liebeskonzils" von der Staatsanwaltschaft konfisziert. Die Uraufführung fand schließlich 1969 in Frankreich statt. Erst 1973 folgte die Deutsche Erstaufführung in Hamburg.

 

NUR FÜR ERWACHSENE !!!

Eine blasphemische Schweinerei - mit extremem Unterhaltungswert !!!

 

Besetzung:

Reinhard Karow (Gott-Vater), Antje Weiser (Maria), Michael Klein (Christus), Jan Henning Kraus (Teufel), Marion Fuhs (Cherubim, Lucrezia), Christian Ruth (1. Engel, Papst), Stefan Kiefer (2. Engel, Botenengel, Don Gioffre u.a.), Johannes Pfeiffer (3. Engel, Edelmann u.a.)

 

Inszenierung: Johannes Reitmeier;

Bühnenbild: Thomas Dörfler;

Kostüme Antje Adamson;

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑