Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Das „Leipziger Autorenwunder“ im SCHAUSPIEL LEIPZIGDas „Leipziger Autorenwunder“ im SCHAUSPIEL LEIPZIGDas „Leipziger...

Das „Leipziger Autorenwunder“ im SCHAUSPIEL LEIPZIG

als „Leipziger Autorenwunder“ bezeichnet Rafael Barth in der Sächsischen Zeitung vom 10.10.2015 die Arbeit des Schauspiel Leipzig mit zeitgenössischer Dramatik. Mit Beginn der Intendanz von Enrico Lübbe 2013/14 stellte das Schauspiel Leipzig seine Spielstätte „Diskothek“ im Schauspielhaus ganz in den Dienst dieser Arbeit und der Nachwuchsförderung.

Die inszenierten Texte und Autoren:

· Kathrin Röggla | Der Lärmkrieg | UA | Auftragswerk | Premiere 03.10.2013 | Regie: Dieter Boyer

· Wolfram Höll | Und dann | UA | Premiere 04.10.2013 | Regie: Claudia Bauer | Gewinnerstück des Preises „Theatertext als Hörspiel“ beim Stückemarkt des Berliner Theatertreffens 2012 // Gewinner des Mülheimer Dramatikerpreises 2014 // Nachwuchsdramatiker des Jahres 2014 Theater heute, Kritikerumfrage // Ausgezeichnet mit dem Dramatikerpreis des Kulturkreises der deutschen Wirtschaft 2015

· Ewald Palmetshofer | wohnen. unter glas | Premiere 14.02.2014 | Regie: Matthias Kaschig | Nominiert für den Nestroy Theaterpreis

· Ferdinand Schmalz | am beispiel der butter | UA | Premiere 02.03.2014 | Regie: Cilli Drexel | Retzhofer Dramapreis 2013 // Eingeladen zu den Mülheimer Theatertagen „Stücke 2014“ // Nachwuchsautor 2014 der Zeitschrift Theater heute

· Jörg Albrecht | My love was a ghost. And your love, your love was leaving this rotten town | UA | Auftragswerk | Premiere 04.06.2014 | Regie: Steffen Klewar

· 4+1 ein treffen junger autorInnen 2014 | 04./05.06.2014 | Mit Texten von: Lene Albrecht, Uta Bierbaum, Stefanie Blaser, Astrid Ebner, Heidi Fuchs, Ricardo Gehn, Agnes Gerstenberg, Rebecca Gisler, Sibylla Hirschhäuser, Johannes Hoffmann, Elsa Sophia Donata Jach, Christiane Kalss, Thomas Köck, Sophie Reyer, Josefine Rieks, Magdalena Schrefel, Juliane Stadelmann, Wiebke Zollmann. Alle AutorInnen sind Studierende der UdK Berlin, dem SLL Biel, dem uniT Graz, der Universität Hildesheim oder dem DLL Leipzig

· Nolte Decar | Das Tierreich | UA | Premiere 03.10.2014 | Regie: Gordon Kämmerer | Brüder-Grimm-Preis 2013 des Landes Berlin // Einladung zum Autorenwettbewerb des Heidelberger Stückemarkts 2014 // Eingeladen zum Festival Radikal jung 2015

· Lukas Linder | Die zweieinhalb Leben des Heinrich Walter Nichts | UA | Premiere 27.11.2014 | Regie: Alexandra Wilke

· Ulrike Syha | Report | UA | Auftragswerk | Premiere 28.02.2015 | Regie: Michael Talke

· Volker Schmidt | Eigentlich schön | UA | Premiere 20.03.2015 | Regie: Bruno Cathomas

· Bernhard Studlar | Die Ermüdeten oder Das Etwas, das wir sind | UA | Premiere 25.09.2015 | Regie: Claudia Bauer

· Lukas Linder | Der Mann aus Oklahoma | UA | Koproduktion mit den Ruhrfestspielen Recklinghausen 2015 und dem Kleist Forum Frankfurt/Oder | Premiere Recklinghausen 05.06.15 | Premiere Leipzig 11.10.15 | Regie: Marc Lunghuß | Kleist-Förderpreis für junge Dramatiker 2015 // Autorenpreis des Heidelberger Stückemarkts 2015

· Ferdinand Schmalz | Der Herzerlfresser | UA | Auftragswerk | Premiere 20.11.2015 | Regie: Gordon Kämmerer

· Wolfram Höll | Drei sind wir | UA | Auftragswerk | Premiere 20.02.2016 | Regie: Thirza Bruncken

· 4+1 ein treffen junger autorInnen 2016 | 31.03.-02.04.2016 (geplant)

· Miroslava Svolikova | die hockenden | DEA | Premiere 15.04.2016 | Regie: Mirja Biel | Retzhofer Dramapreis 2015

Die nächste Uraufführung am Schauspiel Leipzig ist "Der Herzerlfresser" von Ferdinand Schmalz am 20. November 2015, in der Regie von Gordon Kämmerer.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche