Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Das Leben ein Traum (was sonst)“ von Calderón de la Barca im Schauspiel Köln„Das Leben ein Traum (was sonst)“ von Calderón de la Barca im Schauspiel Köln„Das Leben ein Traum...

„Das Leben ein Traum (was sonst)“ von Calderón de la Barca im Schauspiel Köln

Premiere am 19. Juni 2010 um 19.30 Uhr im Schauspielhaus

 

Denkt man an das Spanien des 17. Jahrhunderts, dieses Goldene Zeitalter der Künste, in dem die künstlerische Produktion in allen Bereichen ihren Höhepunkt erreicht, so ragt vor allem der begnadete Dramatiker Calderón heraus.

Und unter seinen 200 abendfüllenden Stücken, die er geschrieben hat, besticht bis heute vor allem die ernste Komödie „Das Leben ein Traum“, geschrieben zwischen 1627 und 1629, uraufgeführt am Madrider Corral-Theater 1630.

 

„Das Leben ein Traum“ ist ein politisch brisantes, philosophisches Experiment. Basilius, König von Polen, hat seinen Sohn Sigismund unmittelbar nach dessen Geburt in einen Turm abseits der Zivilisation sperren lassen, da ihm die Sterne prophezeit haben, Sigismund werde sich zu einem unberechenbaren, gewalttätigen, zur Herrschaft ungeeigneten Tyrannen entwickeln. Nun will Basilius seinen inzwischen erwachsenen Sohn prüfen. Er will mit dem Prinzen Sigismund als Versuchsobjekt „die größte Tat, die je die Welt gesehen hat“, unternehmen: Betäubt durch einen Schlaftrunk, soll Sigismund an den Hof gebracht und als König behandelt werden. Zeigt er sich bei dieser Herrschaft auf Probe, wie die Sterne vorausgesagt haben, als Tyrann, wird er wieder in den Turm gesperrt, andernfalls soll er König werden. Doch dieses Experiment gerät schnell außer Kontrolle.

 

Calderón untersucht in seinem Stück durch Basilius’ Menschenversuch an seinem eigenen Sohn Sigismund, diesem ausgegrenzten barocken Kaspar Hauser, das Potenzial des freien Menschenwillens: Wie frei sind wir in unserem Denken und Handeln?

 

Es spielen Simon Eckert, Jan-Peter Kampwirth, Anja Laïs, Annika Olbrich, Martin Reinke, Maik Solbach und Michael Weber

 

Regie: Jürgen Kruse, Bühne: Franz Koppendorfer, Kostüme: Sebastian Ellrich, Dramaturgie: Jan Hein

 

Weitere Vorstellungen am 20., 22., 23., 26. und 27. Juni

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑