Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Das Land des Lächelns" - Romantische Operette von Franz Lehár - Theater Krefeld und Mönchengladbach"Das Land des Lächelns" - Romantische Operette von Franz Lehár - Theater..."Das Land des Lächelns"...

"Das Land des Lächelns" - Romantische Operette von Franz Lehár - Theater Krefeld und Mönchengladbach

Premiere: 8. Dezember, 20 Uhr, Theater Krefeld. -----

Die kulturellen Unterschiede zwischen Europa und China bilden das thematische Fundament, auf dem

die Liebesgeschichte zwischen der Wienerin Lisa und dem chinesischen Prinzen Sou-Chong ausgebreitet

wird.

Deren Beziehung wird auf eine harte Probe gestellt, als sich Lisa entschließt, Europa zu verlassen, um Sou-Chong in seine Heimat zu folgen. Denn im Land des Lächelns angekommen, ist für Lisa nichts mehr so, wie es war: Nach und nach entwickelt sich der Prinz zu einem Gefangenen der chinesischen Traditionen. Seine frühere Faszination beginnt für Lisa zu verblassen. Als Sou-Chong gewissenhaft die ihm vorgeschriebenen Regeln befolgt und sogar einwilligt, vier Chinesinnen zu heiraten, ist Lisa außer sich …

 

In Franz Lehárs Operette Das Land des Lächelns (UA 1929) verschmelzen Melancholie und Unterhaltung

zu einer berührenden Melange. Lieder wie Dein ist mein ganzes Herz, Immer nur lächeln und Wer hat die Liebe uns ins Herz gesenkt sind berühmte Evergreens geworden und beweisen ebenso wie die farbenreich-exotische Orchestrierung, dass Lehár mit dieser Operette die Grenze zur Gattung Oper

deutlich überschritten hat: In Das Land des Lächelns hat er das Gefühl von Sehnsucht musikalisch und dramaturgisch auf die Spitze getrieben und eine Operette ohne Happy End geschrieben, die von großen Gefühlen und tiefer Einsamkeit erzählt.

 

Musikalische Leitung: Alexander Steinitz

Regie: Jakob Peters-Messer

Bühne und Kostüme: Markus Meyer

Choreinstudierung: Maria Benyumova

Dramaturgie: Ulrike Aistleitner

 

Mit: Janet Bartolova/Debra Hays, Gabriela Kuhn/Susanne Seefing, Rosemarie Weber; Markus Heinrich/

Carlos Petruzziello, Kairschan Scholdybajew/Michael Siemon; Chor und Statisterie; Niederrheinische Sinfoniker

 

Weitere Termine:

16.12.2012 (18 Uhr); 19. (18 Uhr), 25.,26.1.; 13., 16.2.; 3. (19.30 Uhr), 12., 15.3.2013

Soweit nicht anders angegeben, beginnen alle Vorstellungen um 20 Uhr.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMMER IN DER BALANCE -- Vertigo Dance Company aus Israel im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

In der suggestiven Choreografie von Noa Wertheim kann sich der tänzerische Zauber der israelischen Vertigo Dance Company voll entfalten. Es geht um eine Suche nach der Rückkehr zu dem Ort, der uns…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELE INSPIRATIONSQUELLEN -- Neue CD "Salon de Ravel" mit Marina Baranova bei Berlin Classics

Die 1981 in Charkiw, Ukraine, geborene Pianistin Marina Baranova begibt sich in ihrem neuen Album auf eine Art musikalische Zeitreise. Sie habe sich oft gefragt, wie es wäre, mit den großen…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDES KLANGBILD -- Bruckners Messe Nr. 3 in f-Moll mit dem SWR Symphonieorchester unter Pablo Heras-Casado im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Wesentlich reicher und größer als die e-Moll-Messe ist Anton Bruckners zwischen 1867 und 1868 entstandene Messe Nr. 3 in f-Moll, die ein vollbesetztes Orchester mit Posaunen fordert und dem Chor ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑