Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Das Institut für Schauspiel, Film-, Fernsehberufe (iSFF) an der VHS Berlin Mitte und sein Weiterbildungsprogramm für die Kreativbranche 2013/2014 Das Institut für Schauspiel, Film-, Fernsehberufe (iSFF) an der VHS Berlin...Das Institut für...

Das Institut für Schauspiel, Film-, Fernsehberufe (iSFF) an der VHS Berlin Mitte und sein Weiterbildungsprogramm für die Kreativbranche 2013/2014

Berlin-Brandenburg als international gefragter Film- und Medienstandort bietet Schauspielern und Filmschaffenden ein attraktives Arbeitsumfeld. Mit einem vielfältigen Weiterbildungsangebot bereitet das iSFF Film- und Fernsehschaffende, Schauspielerinnen und Schauspieler optimal auf die stetig sich verändernden Herausforderungen der Branche vor. Neben Film/TV und Synchron bietet das iSFF auch Weiterbildungen in den Bereichen Theater und Musiktheater (Musical).

Hohe Qualitätsstandards, herausragende Dozenten und der enge Praxisbezug des Kursangebotes sorgen für eine hohe Erfolgsquote: Ca. 75% der Teilnehmerinnen und Teilnehmer nehmen anschließend eine Beschäftigung auf. Als einer der erfolgreichsten Weiterbildungsanbieter der Kreativbranche unterstützt das iSFF damit nicht zuletzt die Zukunftsperspektive des Medienstandortes Berlin-Brandenburg.

 

Das aktuelle Programm: Branchengrößen, internationaler Markt und Prüfungsvorbereitung

 

Gemäß dem Leitmotiv "von der Branche für die Branche" entwickelt und realisiert das iSFF in Vernetzung mit den wichtigen Akteuren der Kreativbranche effektive Weiterbildungsangebote.

 

Erfolgreiche Branchengrößen wie Musical-Regisseur Craig Simmons oder Musical-Autor und -Komponist Paul Graham Brown vermitteln ihr Fachwissen ebenso wie der renommierte Dokumentarfilmautor Andreas Voigt, der eine fundierte Projektberatung für Dokumentarfilmer anbietet oder der preisgekrönte Regisseur Detlef Rönfeld, unter dessen Leitung Schauspieler vor der Kamera ein Niveau erreichen, dass üblicherweise erst nach langjährigen Dreherfahrungen erreicht wird. Die aktuellen Kursangebote dazu: „Musical-Auditions erfolgreich bestehen“, „Masterclass: Songinterpretation“, „Musical Theatre Development: Schreiben eines Musicals“ sowie „Dokumentarfilme: Projektberatung“ und Camera Actors Studio.

 

Das iSFF bereitet mit den Lehrgängen „Regieassistenz & Aufnahmeleitung“ sowie „Produktionsleitung“ auch auf IHK-Prüfungen vor. Die Weiterbildung zum Script Consultant für audiovisuelle Medien wurde 2012 erstmalig angeboten und findet jetzt Herbst 2013 zum zweiten Mal statt. Alle Angebote sind auch auf die Erfordernisse des internationalen Marktes ausgerichtet - insbesondere auch zwei Angebote für Schauspieler: Der Lehrgang „Casting-Training: national & international“ und der Workshop „Akzentfreies Englisch: E-Casting / Interview-Training“.

 

Doch Filme machen erfordert noch viel mehr: Autoren, Szenen- und Kostümbildner, Synchron- & Mikrofonsprecher, sie alle finden beim iSFF ein Kursangebot, dass immer wieder neu an die aktuellen Erfordernisse des Marktes angepasst wird.

 

Hier eine Auswahl der aktuellen Lehrgänge des iSFF im Bereich „Theater“:

 

Casting-Training mit internationalen Casting - Directors

9.9.-14.10.2013 | Mo-Fr 10.00-18.45 Uhr

Leitung: Uwe Bünker

Geförderter Lehrgang

Die international tätigen Casting -Directors Uwe Bünker (D), Beatrice Kruger (I), Jordan Beswick (USA) und Schauspiel-Coach Heike Hanold-Lynch bereiten Schauspieler auf Castings im In- und Ausland vor. Die Casting Directors, die zahlreiche große internationale Filme besetzt haben, geben ihr Wissen in der praktischen Arbeit weiter und befähigen die Teilnehmer so, bei Castings zu überzeugen.

isff-berlin.eu/isff_neu/Content/Page/CastingTraining:nationalinternational_207

 

Erarbeitung neuer Vorsprechrollen

4.2.-16.4.2014 | Mo-Fr 10.00–17.45 Uhr

Leitung: Elke Petri

Geförderter Lehrgang

Zeit für neue Vorsprechrollen? Die bekannte Schauspielerin und Theaterregisseurin Elke Petri und ihr Team unterstützen die Teilnehmer bei der Auswahl der Rollen und bei der authentischen Präsentation. Jeder Teilnehmer erarbeitet zwei bis drei Vorsprechrollen, die vor einem Fachpublikum vorgeführt werden. Neben der Arbeit an Monolog- und Dialogszenen stehen Rhetorik - Übungen im Fokus.

isff-berlin.eu/isff_neu/Content/Page/ErarbeitungneuerVorsprechrollen_192

Darüber hinaus bietet das iSFF auch Kurzzeitworkshops, die zumeist am Wochenende stattfinden, an. Hier eine Auswahl:

 

Monologarbeit / Meisner-Technik

28.-29.09.2013 | Sa & So 11.00-17.45 Uhr

Leitung: Hendrik Martz

Hendrik Martz studierte bei Sanford Meisner und vermittelt seit vielen Jahren erfolgreich die Meisner-Technik. Mit Hilfe dieser einzigartigen Schauspieltechnik, die auf eine möglichst authentische Figurenführung zielt, erarbeiten die Teilnehmer im Rahmen des Wochenendseminars eine Vorsprechrolle aus der „Spoon River Anthology“.

isff-berlin.eu/isff_neu/Content/Page/MonologarbeitMeisnerTechnik_124

 

Rollenarbeit: Strasberg-Methode & Hagen-Technik

26.-27.10. & 2.-3.11.2013 | Sa & So 10.00 – 17.45 Uhr

Leitung: Karin Seven

Mit Karin Seven, Schauspielerin und Coach erlernen die Teilnehmer, wie sie sich die Strasberg-Methode und die Uta Hagen-Technik für ihre Rollenarbeit zunutze machen können. In der konkreten Rollenarbeit wird die Methode angewendet und die darstellerische Leistung optimiert.

isff-berlin.eu/isff_neu/Content/Page/Rollenarbeit:StrasbergMethodeHagenTechnik_184

 

Lampenfieber nutzen statt fürchten

2.-3.11.2013 | Sa & So 10.00 – 17.45 Uhr

Leitung: Alina Gause

Kann Lampenfieber auch ein Motor für einen erfolgreichen Bühnenauftritt sein? Dies klingt zunächst paradox. Alina Gause, Diplompsychologin, Schauspielerin und Sängerin, führt ganz praktisch vor, wie Lampenfieber konstruktiv genutzt werden kann.

isff-berlin.eu/isff_neu/Content/Page/Lampenfiebernutzenstattfrchten_225

 

Akzentfreies Englisch: E-Casting / Interview-Training

8.-10.11.2013 | Fr 18.00 – 21.00 Uhr, Sa & So 11.00 – 18.45 Uhr

Leitung: Nathalie Claude

Akzentfreies Englisch erhöht die Erfolgschancen bei internationalen Produktionen deutlich. Mit ihrer in Deutschland einzigartigen Methode bereitet die diplomierte Stimm- und Sprechtrainerin und Sängerin Nathalie Claude die Teilnehmer optimal auf Castings, Interviews und Selbstporträts z.B. für E-Castings vor. Mit ihrer Methode erzielen die Teilnehmer einen Klanggewinn von bis zu 47%.

isff-berlin.eu/isff_neu/Content/Page/AkzentfreiesEnglisch:brECastingInterviewTraining_224

 

Das komplette Kursprogramm finden Sie online unter:

isff-berlin.eu/isff_neu/Content/Page/Programm2Halbjahr_102

 

Weitere Informationen zum iSFF: www.isff-berlin.eu und www.facebook.com/ISFF.Institut.Schauspiel.Film.Fernsehberufe

 

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 24 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑